Sternsinger

Sternsinger sammeln über 30.000 Euro

Die Sternsinger in den Gemeinden der Pfarrei Hl. Martin Kaiserslautern haben 30.448 Euro für den Bau einer Schulküche in Ruanda → gesammelt. Nun kann für die Kinder in Muyange bald schon gesundes Essen zubereitet werden, dank Ihrer Spende. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Die nächsten Projekte sind bereits in Planung: die Renovierung des Daches des Gemeinderaums sowie der Bau einer Küche im Pfarrzentrum Shangi. Sie sind in der Pfarrei wichtige Orte des Gemeindewesens und grundsätzlich allen Menschen zugänglich. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterhin mit Ihrer Spende → unterstützen können.

Foto: Kindermissionswerk

Sternsinger sammeln für benachteiligte Kinder.

Sternsinger sammeln für Schulküche

„Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das Motto der Sternsingeraktion 2025. In diesen Tagen sind in der Pfarrei Heiliger Martin die Sternsinger aus unseren Gemeinden unterwegs. Sie ziehen zu den Menschen, bringen ihren Segen und sammeln Spenden für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt und insbesondere für Kinder in unseren Partnerpfarreien Shangi und Muyange in Ruanda.

Die Sternsinger wollen mit ihrem Engagement ganz konkret dafür sorgen, dass Kinderrechte eingehalten werden. Es geht darum, dass Kinder zur Schule gehen können, ein Recht haben auf Freizeit und Spielen, dass sie etwas zu essen haben und Gesundheitsversorgung.

Die Regierung in Ruanda hat zur Auflage gemacht, dass jede Schule eine Küche braucht und sich selbst versorgen muss. Für zahlreiche Gemeinden ist das eine große Herausforderung, auch für unsere Partnergemeinden in Ruanda. Für viele Kinder ist das Essen aus der Schulküche die einzige Mahlzeit am Tag.

Lassen Sie uns gemeinsam den Schulkindern in Muyange einen Wunsch erfüllen: Spenden Sie für eine Schulküche. Zusammen mit dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ unterstützen wir das Projekt. Jede noch so kleine Spende hilft.

Ja, ich spende! Meine Unterstützung für die Kinder in Muyange →

Die aktuelle Schulküche in Muyange.

Titelbild: Benne Ochs (Kindermissionswerk)
Fotos der Schulküche: Claudia Berninger

Weihnachtsbrief

Liebe Freunde der Partnerschaft,

wieder ein Jahr zu Ende, wieder ein Bericht fällig. DANKE – für Ihre große Unterstützung!
Es ist viel passiert, vieles konnte mit Ihrer Hilfe umgesetzt werden. Vieles steht noch offen.

Geprägt hat das Jahr unser 40-jähriges Jubiläum. Noch nie war der Besuch, die Begegnung so wichtig, um uns wieder näher zusammen zu bringen. Wir wissen es, wir sagen es immer: Begegnung ist der Schlüssel einer lebendigen Partnerschaft und wir sind uns bewusst, dass das unser Rezept für 40 Jahre war.

Vor Ort sein, sehen, fühlen wie die Menschen arbeiten, leben und vor allem überleben, rückt die Notwendigkeit unserer Hilfen in ein ganz anderes Licht. Es ist notwendig und wichtig den Blick offen zu halten, es ist notwendig kleine dynamische Prozesse anzustoßen, um Hilfe zur Selbsthilfe möglich zu machen … Weiterlesen (.pdf) →

Schulkinder in Muyange

Eine Schulküche für Muyange

Die Regierung in Ruanda hat zur Auflage gemacht, dass jede Schule eine Küche braucht und sich selbst versorgen muss. Für zahlreiche Gemeinden ist das eine große Herausforderung, auch für unsere Partnergemeinde Muyange.
Lassen Sie uns gemeinsam den Schulkindern in Muyange einen Wunsch erfüllen: Spenden Sie für eine Schulküche. Zusammen mit dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ unterstützen wir das Projekt. Jede noch so kleine Spende hilft.

Ja, ich spende! Mein Geschenk für die Kinder in Muyange →

Die aktuelle Schulküche in Muyange.

(Fotos: Claudia Berninger)

Ausbruch des Marburg-Virus – Ruanda erhält Impfstoff

Ruanda erhält nach einem Ausbruch des Marburg-Virus eine erste Lieferung von Medikamenten und experimentellen Impfstoffen. Im September meldete das ostafrikanische Land den erste Infektionen und Todesfälle, insbesondere in der Hauptstadt Kigali. 

Das Marburg-Virus kann ein schweres klinisches Krankheitsbild hervorrufen mit Symptomen eines hämorrhagischen Fiebers und hoher Mortalität.

Weitere Informationen:

Auswärtiges Amt: Ruanda: Reise- und Sicherheitshinweise →
Robert Koch Institut: Marburgvirus-Infektionen →
ZEIT Online: Ruanda testet Impfstoff gegen Marburg-Virus →

Willkommen in Ruanda © Bistum Speyer

Katholische Hochschulgemeinden (KHG) feiern Jubiläum

Seit zehn Jahren treffen sich im Zweijahres-Rhythmus Studierende aus Ruanda und Deutschland im gegenseitigen Wechsel, um einander das Heimatland zu zeigen. In diesem Jahr besuchen zwölf Studierende zusammen mit den beiden Hochschulseelsorgern Luise Gruender und Guido König Ruanda. Mit dabei ist auch Anne Lieser vom BDKJ, zuständig für die Freiwilligendienste im Bistum. Begleitet wird die Gruppe von Moise Ndayambaje, der gerade sein Studium an der Technischen Universität Kaiserslautern (RPTU) abgeschlossen hat, und als Dolmetscher für die Amtssprache in Ruanda, Kinyarwanda, zur Verfügung steht. Weiterlesen →

Foto: © Bistum Speyer 

Bereisten gemeinsam Ruanda – Katharina Kiesel, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kerstin Fleischer (v.l.n.r.) © Bistum Speyer

40 Jahre Bistumspartnerschaft: Delegation reiste nach Ruanda

„Eine junge, lebendige Kirche mit vielen jungen Menschen“ – so fasst Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Erfahrungen seiner Delegationsreise nach Ruanda zusammen. Zusammen mit Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz- & Trauerseelsorge und ab April Leiterin der Hauptabteilung Seelsorge, und Katharina Kiesel, Referentin für Kommunikation, bereiste der Bischof eine Woche lang das ostafrikanische Land, mit Fokus auf das Gebiet des Partnerbistums Cyangugu im Südwesten Ruandas. Eingeladen hatte dessen Bischof Edouard Sinayobye. Weiterlesen →

Foto (von links): Katharina Kiesel, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kerstin Fleischer | © Bistum Speyer