Ruandakaffee jetzt bio-zertifiziert

Die Kooperative Kopakama ist nun bio-zertifiziert! Sie liegt in der Region unserer Partnergemeinden in Ruanda. Von der Kooperative beziehen wir über EL PUENTE unseren Ruandakaffee.

Als Importorganisation unter Ausschaltung des profitorientierten Zwischenhandels fördert EL PUENTE Kleinbetriebe und Genossenschaften in Entwicklungsländern durch die Vorfinanzierung ihrer Lieferung. Die Organisation setzt sich für einen gerechteren Welthandel und eine selbstbestimmende Entwicklung in den Partnerländern ein. Unserer Partner erhalten über EL PUENTE garantierte Preise und langfristige Handelsperspektiven.

Bei einem Besuch in Ruanda hat EL PUENTE das Projekt „Bio-Kaffee“ mit angestoßen. Wir hoffen nun, im nächsten Jahr den ersten Bio-Kaffee aus Ruanda in Empfang nehmen zu können. Der EL PUENTE Entwicklungsfonds hat die Umstellung auf Bio-Anbau durch Zuschüsse gefördert und der Kooperative für die anfallenden Kosten einen zinsfreien Kredit zur Verfügung gestellt.

Die Kaffeebohnen sind von höchster Qualität. Sie werden durch unseren Partner „KFE Kaffee“ in Landau/Pfalz nach einem Bioverfahren schonend geröstet. So werden Säuren abgebaut und der Kaffee wird sehr aromatisch und bekömmlich.

Kaffeepause

Wir laden dich ein, fair gehandelten Kaffee aus Ruanda zu genießen…
Kaffee aus dem Land der tausend Hügel.

Ruandakaffee (Logo)

Coffee Stop!
– eine Kaffeepause zum Abschalten.

Zur „Coffee Stop-Aktion“ rufen MISEREOR und der Partnerschaftsverein St. Martin Kaiserslautern e. V. auf und du kannst mitmachen! Die Idee ist ganz einfach: Es wird fair gehandelter Kaffee gekocht und gegen eine freiwillige Spende an Freunde, Familie, Nachbarn und Passanten ausgeschenkt. Die Aktion kann an verschiedenen Orten stattfinden: zu Hause, in Fußgängerzonen, bei der Arbeit, in Schulen oder in Vereinen.

Die Spenden kannst du MISEROR oder dem Partnerschaftsverein St. Martin Kaiserslautern e. V. zugutekommen lassen.

Mit dieser Aktion unterstützen Kaffeetrinker Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika und bekommen dafür eine heiße Tasse Kaffee. So fördern sie unsere Projekte und die Hilfe zur Selbsthilfe.

» alle Infos zum Mitmachen!

Fair-schenken

Viele Produkte aus Fairem Handel eignen sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk – vom Schoko-Nikolaus oder Adventskalender über Textilien und Kleider bis hin zum romantischen Abendessen: auf der Seite von Fairtrade Deutschland → wirst Du bestimmt etwas Schönes finden!

– den fairen Kaffee aus Ruanda findest Du hier bei uns, im Katholischen Pfarramt St. Martin, Spittelstraße 4, 67657 Kaiserslautern, Tel.: 0631-93183 – jetzt gleich als Weihnachtsgeschenk reservieren!

Kirche muss fairer einkaufen

Fairer Kaffee und Ökostrom: Katholische Jugendverbände fordern mehr Anstrengungen für Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung.

Kirchliche Institutionen, Organisationen und Einrichtungen auf allen Ebenen sollen ihre Einkaufpraxis an ökologischen und sozialen Kriterien ausrichten. Das fordert der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) bei seinem in Bonn tagenden Hauptausschuss. Ob fair gehandelter Kaffee in Pfarrgemeinden oder Ökostrom in Tagungshäusern: Nicht Sparsamkeit sondern Gerechtigkeit solle im Vordergrund kirchlicher Einkaufspraxis stehen… weiterlesen →

Partnerschaft steht nicht in Frage

“Nach einem Bericht der Vereinten Nationen friert Deutschland seine Budgethilfe ein – aber rheinland-pfälzische Projekte laufen weiter. […] Rheinland-pfälzische Projekte in Ruanda sind nicht betroffen, versichert das Innenministerium in Mainz mit Verweis auch auf die Graswurzelpartnerschaft, direkten Hilfen der Menschen vor Ort. Uwe Mayer, der das Koordinationsbüro der Partnerschaft in Kigali leitet, erklärt: „Unsere Projekte laufen normal weiter.“ Von der Krise in Nord-Kivu bekomme man in Kigali nichts mit: „Einzig die Flüchtlingslager sind offen sichtbar und wachsen täglich. Die Lage hier in Ruanda ist aber weiterhin ruhig und die Sicherheit nicht beeinträchtigt.“ Selbstverständlich beobachte das Büro die Lage aufmerksam und stehe in Kontakt mit der deutschen Botschaft. […]” weiterlesen →

Mythos Kaffee 2.0

Die Diözese Speyer, lädt alle Interessierten herzlich ein, am Freitag, den 11. Mai 2012, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, nach Landau/Pfalz in die KFE – Kaffeerösterei.

KFE – Die Kaffeerösterei sorgt für den Vertrieb unseres Ruandakaffee und für eine schonende Röstung der Kaffeebohnen. Das Team von KFE informiert Sie, vom Anbau in Ruanda über den fairen Handel bis zu den verschiedenen Arten der Röstung. 

Lassen Sie sich begeistern vom “Mythos Kaffee” und schauen Sie bei einer “Live-Röstung” zu, selbstverständlich können Sie auch unseren Ruandakaffee probieren.

Infos und Anmeldung: Diözese Speyer, cfu@bistum-speyer.de

oder schauen Sie mal vorbei…
KFE – Die Kaffeerösterei, Maximilianstraße 2, 76829 Landau/Pfalz, montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Coffee Stop!

Am 23. März 2012 ist es wieder soweit: Coffee-Stop – eine Kaffeepause zum Abschalten. 


Zur „Coffee Stop-Aktion“ ruft MISEREOR auf und Du kannst mitmachen! Die Idee ist ganz einfach: Es wird Kaffee gekocht und gegen eine freiwillige Spende an Freunde, Familie, Nachbarn und Passanten ausgeschenkt. Die Aktion findet an diesem Tag in vielen deutschen Städten an verschiedenen Orten zu Hause, in Fußgängerzonen, bei der Arbeit, in Schulen oder in Vereinen statt. Mit dieser Aktion unterstützen die Kaffeetrinker Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika und bekommen dafür eine heiße Tasse Kaffee. So fördern sie MISEREOR-Projekte und die Hilfe zur Selbsthilfe in den Ländern des Südens.

» alle Infos zum Mitmachen!CoffeeStop Logo 2012
» hier gibt´s den fair-gehandelten Ruandakaffee dazu!
 

 

Mythos Kaffee

Die Diözese Speyer, lädt alle Interessierten herzlich ein, am Freitag, den 16. März 2012, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, nach Landau/Pfalz in die KFE – Kaffeerösterei my site.

KFE – Die Kaffeerösterei sorgt für den Vertrieb unseres Ruandakaffee und für eine schonende Röstung der Kaffeebohnen. Das Team von KFE informiert Sie, vom Anbau in Ruanda über den fairen Handel bis zu den verschiedenen Arten der Röstung. 

Lassen Sie sich begeistern vom „Mythos Kaffee“ und schauen Sie bei einer „Live-Röstung“ zu, selbstverständlich können Sie auch unseren Ruandakaffee probieren.

Infos und Anmeldung: Diözese Speyer, cfu@bistum-speyer.de

oder schauen Sie mal vorbei…
KFE – Die Kaffeerösterei, Maximilianstraße 2, 76829 Landau/Pfalz, montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Achtung!
Die Besichtigung muß leider kurzfristig ausfallen, da es in der Rösterei gebrannt hat! Wir holen den Termin aber bald nach!