Famulatur in Ruanda

Lisa (links) und Pauline (rechts) absolvieren aktuell ihre Famulatur im Hospital Mibilizi (Ruanda)
Lisa (links) und Pauline (rechts) absolvieren aktuell ihre Famulatur im Hospital Mibilizi (Ruanda)

Lisa und Pauline sind seit gut einer Woche zur Famulatur in Ruanda. Im Krankenhaus von Mibilizi, in der Diözese unserer Partnergemeinden Shangi und Muyange, absolvieren die beide 24-jährigen Studentinnen ihr medizinisches Praktikum. 

„Bis jetzt genießen wir Ruanda in vollen Zügen! […] Wir hatten schon lange den Traum, eine Famulatur in Afrika zu machen. Wir wollten sehen, wie man in einem Entwicklungsland mit sehr begrenzten medizinischen Möglichkeiten Patienten so gut es geht versorgen kann, und wie das Leben generell in einem so anderen Land als Deutschland zugeht. Den Erfahrungsbericht von Lisa und Lisanna → haben wir im Internet gefunden und nach [dem Kontakt zum Partnerschaftsverein St. Martin Kaiserslautern e. V.] waren wir uns sicher, dass die Famulatur in Mibilizi die richtige Entscheidung ist. Am 1. September 2019 haben wir auf der Partnerschaftsfeier [und der Martinskerwe in Kaiserslautern] schon viele Menschen aus Ruanda kennengelernt, auch Clemens und Jonas →, die beiden Studenten die letztes Jahr in Mibilizi waren. Alle waren so nett und offen dass wir es seitdem nicht erwarten konnten endlich loszufliegen.“ (Pauline)

Auf Twitter → berichten die Studentinnen aus Bayern und der Pfalz regelmäßig über ihre Erlebnisse während ihrer Zeit in Ruanda. 

Erfahrungsbericht zu einer Famulatur im Mibilizi District Hospital, Ruanda

von Jonas Wittschier und Clemens Löffler

August 2018, Sonntagmorgen. Wir fahren durch Kaiserslautern Erfenbach in Rheinland-Pfalz und treffen Dorothea Fuchs, die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins St. Martin Kaiserslautern e.V. In Zusammenarbeit mit Partnergemeinden in Uruguay und Ruanda unterstützt er soziale Projekte und leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklungshilfe. Dorothea Fuchs berichtete über ihre Erfahrungen in Ruanda, zeigte Bilder, weckte Interesse, ja fast schon Begeisterung für eine Reise ins Herz von Afrika. So saßen wir also, ein halbes Jahr und eine Hand voll Impfungen später, im Flugzeug nach Kigali und reisten in ein Land, dessen Flair uns überwältigt hat… weiterlesen (.pdf) →

Rückblick: Famulatur in Ruanda

Lisanne Michels und Lisa Wocker hatten die Gelegenheit im März 2014 für mehrere Wochen ein Praktikum im Hospital Mibilizi in Ruanda zu absolvieren (hier geht’s zum Artikel → und hier zum Twitter-Tagebuch →). Das Krankenhaus liegt im Südwesten Ruandas, in unserer Partnerdiözese Cyangugu.

Die angehenden Ärztinnen haben einen Bericht über ihre Erfahrungen und das Krankenhaus geschrieben.

zum Erfahrungsbericht (.pdf) →

Wenn Sie unsere Projekte unterstützen und helfen wollen,
freuen wir uns über Ihre Spende →

 

„Hospital Rwanda“

4 Wochen Famulatur im Hospital Mibilizi – Lisanne Michels und Lisa Wocker berichten über ihre Erlebnisse in Ruanda. Folge ihnen auf Twitter: http://twitter.com/HospitalRwanda

 


Für vier Wochen nach Ruanda

Praktikum im Krankenhaus von Mibilizi

Hospital Mibilizi Rwanda

Bild: Bernhard Christian Erfort

Sie studieren beide Medizin, sind beide 24 und haben beide den Wunsch, ihre letzte Famulatur, ein medizinisches Praktikum, im Krankenhaus von Mibilizi in Ruanda zu absolvieren. Man sieht es Lisanne Michels und Lisa Wocker an: Ihre Vorfreude auf die vierwöchige Reise in das Partnerland von Rheinland-Pfalz ist groß.

Gestern machten Lisanne aus Böhl Iggelheim und Lisa aus Hassel, einem Ort bei St. Ingbert im Saarland, eine Stippvisite in Kaiserslautern. Bevor sie am 22. Februar in das Land der tausend Hügel starten, informierten sie sich in der Pfarrei St. Martin bei Dorothea Fuchs, der Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins St. Martin, über ihren künftigen Einsatzort. Der liegt in Cyangugu, der Partnerdiözese des Bistums Speyer, nahe der Gemeinde Shangi, der Partnergemeinde von St. Martin.Warum sie sich für eine Famulatur im über 6000 Kilometer entfernten Krankenhaus von Mibilizi entschieden haben, ist nachvollziehbar. Als Gymnasiastinnen haben beide über ihre Lehrer viel von Ruanda gehört. Ruanda hat sie neugierig gemacht. Hinzu kommt ihr Wissensdrang zu sehen, wie es um die medizinische Versorgung in dem afrikanischen Land bestellt ist.
Dabei sind die Studentinnen, die im neunten Semester an der Uniklinik in Homburg studieren, auf die Pfarrei St. Martin gestoßen. Bereits im vergangenen Jahr, als die Pfarrei ihr 30. Partnerschaftsjubiläum mit ihren Freunden aus Shangi feierte, waren sie zugegen, um ihre künftigen Ansprechpartner in Ruanda kennenzulernen. Beispielsweise Pfarrer Eugene, den Seelsorger von Mibilizi. Bei ihm werden sie während ihres Aufenthalts wohnen. Er wird auch dafür sorgen, dass die angehenden Ärztinnen täglich zur Klinik gebracht und abgeholt werden. „Wir wollen noch etwas hinzulernen“, meint Lisanne.

Die notwendigen Impfungen haben sie hinter sich. Den Tipp von Pfarrer Andreas Keller, Moskitonetze und Nobite, ein Spray zur Abwehr von Stechmücken, nicht zu vergessen, haben sie dankend angenommen.

Von Dorothea Fuchs haben die beiden jungen Frauen erfahren, dass man das Krankenhaus in Mibilizi mit 195 Betten, fünf Allgemeinmedizinern und 20 bis 30 Patienten pro Krankensaal nicht mit einem deutschen Haus vergleichen kann. Nicht alle medizinischen Geräte funktionieren. Mit den hygienischen Verhältnissen sei es nicht zum Besten bestellt, so Fuchs.

Lisanne und Lisa werden sich mit Englisch und Französisch verständigen. Die Angst ihrer Eltern, in Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen nach Afrika zu reisen, konnte Dorothea Fuchs mit ihrer langjährigen Erfahrung bei ihren Aufenthalten in Ruanda etwas beruhigen.

Quelle: Joachim Schwitalla in Die Rheinpfalz – Pfälzische Volkszeitung – Nr. 20, vom 23.01.2014