„Nach einem eher spartanischen Frühstück ging es schon sehr früh nach Gafuba zur feierlichen Einsegnung der neuen Kapelle – anlässlich des Jubiläums.
Anschließend fuhren wir im Konvoi mit dem Bischof zurück nach Shangi zum großen Jubiläumsgottesdienst. Wir waren völlig überwältigt: In einer beeindruckenden Prozession folgten uns neun Bischöfe aus Ruanda, der Kardinal aus Kigali, Weihbischof Jean aus Rennes, unser Weihbischof Otto Georgens aus Speyer, der frühere Erzbischof Thaddée von Kigali – und unzählige Priester. Auch der Nuntius aus Rom war mit dabei.
Eine Gruppe aus der Kirchengemeinde St. Martin in Kaiserslautern ist derzeit (Juni 2025) in Ruanda unterwegs, um unsere Partnergemeinden vor Ort zu besuchen. Über ihre Erlebnisse und Eindrücke berichten sie regelmäßig per WhatsApp – direkt, lebendig und ganz nah am Geschehen.
„Heute war ein wichtiger Tag im Krankenhaus Mibilizi: Bischof Sinayobye hat den fertiggestellten Bauabschnitt der Geburtsstation („Maternité“) feierlich eingeweiht. Gemeinsam mit Weihbischof Georgens, dem Bischof von Rennes und dem früheren Bischof von Cyangugu setzte er zudem den ersten Spatenstich für den nächsten Bauabschnitt.
Das Hospital Mibilizi beschäftigt derzeit 180 Mitarbeitende, von denen lediglich fünf als Ärztinnen und Ärzte tätig sind. Die Klinik liegt abgelegen und ist nur über eine schlecht befahrbare Schotterpiste erreichbar. Es gestaltet sich schwierig, medizinisches Fachpersonal zu gewinnen, das bereit ist, in dieser entlegenen Region zu arbeiten.
Jeden Monat werden im Krankenhaus zwischen 250 und 300 Patientinnen und Patienten stationär aufgenommen – etwa die Hälfte davon sind Frauen. Die Frauenklinik und die Geburtenstation sind stark ausgelastet. Aus diesem Grund soll der nächste Bauabschnitt eine Abteilung zur Versorgung von Neugeborenen beinhalten.
Eine besondere Herausforderung stellt die Hygiene dar. In der Vergangenheit war die Waschmaschine des Krankenhauses defekt, was zu einer überdurchschnittlich hohen Zahl an Infektionskrankheiten bei den Patientinnen und Patienten führte.
Das ursprünglich geplante gemeinsame Essen in Cyangugu mit Bischof Sinayobye musste übrigens kurzfristig ausfallen – das offizielle Programm in Mibilizi sowie die persönlichen Gespräche vor Ort haben den Zeitrahmen doch etwas gesprengt. ;-) Erst am Abend kamen wir wieder in Shangi an, wo derzeit die Vorbereitungen für die 125-Jahr-Feier der Evangelisierung Ruandas auf Hochtouren laufen.
Die Feierlichkeiten finden morgen in Shangi statt – dem historischen Ort, an dem der erste christliche Gottesdienst in Ruanda gefeiert wurde. Aktuell werden Zelte aufgebaut, eine große Bühne errichtet, und selbst die geschotterten Straßen wurden eigens für diesen besonderen Anlass ausgebessert. Es werden zahlreiche Gäste erwartet.
Ein neuer Tag voller Eindrücke und Begegnungen steht bevor – wir freuen uns darauf!“
In wenigen Tagen bricht eine Gruppe der Kirchengemeinde St. Martin in Kaiserslautern zu einer besonderen Reise auf: Martin Flöck, Benedicte Becht, Angelika Weis, Claudia Beringer, Joachim und Dorothea Fuchs fliegen am 11. Juni 2025 nach Ruanda und besuchen unsere Partnergemeinden Shangi und Muyange. Die Reise steht ganz im Zeichen der Begegnung, des Austauschs und der Hoffnung. Es gibt auch etwas zu feiern. Bei WhatsApp können Sie die Gruppe digital begleiten.
Wer sich an einem Stand beteiligen oder einen künstlerischen Beitrag leisten möchte, wird gebeten, das Rückmeldeformular (.pdf) → bis zum 28. April 2025 ausgefüllt an das Ruandareferat zu senden.
Erklärung des Direktors des Presseamtes des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, 21.04.2025
Heute Morgen (21. April 2025) um 9.47 Uhr hat seine Eminenz, Kardinal Kevin Joseph Farrell, Kardinalkämmerer der Heiligen Römischen Kirche, mit Trauer den Tod von Papst Franziskus mit diesen Worten bekannt gegeben:
„Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefer Trauer muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekannt geben. Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt.
Sein ganzes Leben war dem Dienst des Herrn und seiner Kirche gewidmet. Er hat uns gelehrt, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und universeller Liebe zu leben, insbesondere zugunsten der Ärmsten und Ausgegrenzten.
In großer Dankbarkeit für sein Beispiel eines wahren Jüngers des Herrn Jesus empfehlen wir die Seele von Papst Franziskus der unendlichen barmherzigen Liebe des dreifaltigen Gottes“.
Die Sternsinger in den Gemeinden der Pfarrei Hl. Martin Kaiserslautern haben 30.448 Euro für den Bau einer Schulküche in Ruanda → gesammelt. Nun kann für die Kinder in Muyange bald schon gesundes Essen zubereitet werden, dank Ihrer Spende. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Die nächsten Projekte sind bereits in Planung: die Renovierung des Daches des Gemeinderaums sowie der Bau einer Küche im Pfarrzentrum Shangi. Sie sind in der Pfarrei wichtige Orte des Gemeindewesens und grundsätzlich allen Menschen zugänglich. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterhin mit Ihrer Spende → unterstützen können.
Unsere Handelspartner mussten zum 1. Februar 2025 die Preise erhöhen:
„Kaffee ist das zweitmeistgehandelte Produkt an den Börsen weltweit und kommt direkt nach Rohöl. Aktuelle Faktoren wie die politische Lage in den USA, Einführung von EUDR, sowie ein generelles geringeres Angebot durch die Klimaerwärmung und erhöhte Nachfrage durch steigenden Konsum in China, nehmen Einfluss auf den Preis. Aktuelle Prognosen über erhebliche Ernterückgänge in Brasilien und Vietnam, bedingt durch extreme Trockenheit verschärfen die Lage noch. Diese außergewöhnlichen Bedingungen zwingen uns dazu, unsere Preise zumindest vorübergehend anzupassen.“ (KFE Die Kaffeerösterei GmbH, Landau/Pfalz)
die Preiserhöhungen im Überblick (jeweils inkl. MwSt.): 3,00 Euro / 1000g Packung und lose Ware 1,50 Euro / 500g Packung 0,75 Euro / 250g Packung
Die neuen Kaffeepreise:
250 Gramm: 7,45 Euro 500 Gramm: 14,40 Euro 1.000 Gramm: 27,80 Euro
Die Menschen in unserer Partnergemeinde Muyange freuen sich und sagen „Danke!“ – Danke, allen Spenderinnen und Spendern, die es ermöglicht haben, das Gesundheitszentrum zu ertüchtigen.
„Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das Motto der Sternsingeraktion 2025. In diesen Tagen sind in der Pfarrei Heiliger Martin die Sternsinger aus unseren Gemeinden unterwegs. Sie ziehen zu den Menschen, bringen ihren Segen und sammeln Spenden für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt und insbesondere für Kinder in unseren Partnerpfarreien Shangi und Muyange in Ruanda.
Die Sternsinger wollen mit ihrem Engagement ganz konkret dafür sorgen, dass Kinderrechte eingehalten werden. Es geht darum, dass Kinder zur Schule gehen können, ein Recht haben auf Freizeit und Spielen, dass sie etwas zu essen haben und Gesundheitsversorgung.
Die Regierung in Ruanda hat zur Auflage gemacht, dass jede Schule eine Küche braucht und sich selbst versorgen muss. Für zahlreiche Gemeinden ist das eine große Herausforderung, auch für unsere Partnergemeinden in Ruanda. Für viele Kinder ist das Essen aus der Schulküche die einzige Mahlzeit am Tag.
Lassen Sie uns gemeinsam den Schulkindern in Muyange einen Wunsch erfüllen: Spenden Sie für eine Schulküche. Zusammen mit dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ unterstützen wir das Projekt. Jede noch so kleine Spende hilft.
wieder ein Jahr zu Ende, wieder ein Bericht fällig. DANKE – für Ihre große Unterstützung! Es ist viel passiert, vieles konnte mit Ihrer Hilfe umgesetzt werden. Vieles steht noch offen.
Geprägt hat das Jahr unser 40-jähriges Jubiläum. Noch nie war der Besuch, die Begegnung so wichtig, um uns wieder näher zusammen zu bringen. Wir wissen es, wir sagen es immer: Begegnung ist der Schlüssel einer lebendigen Partnerschaft und wir sind uns bewusst, dass das unser Rezept für 40 Jahre war.
Vor Ort sein, sehen, fühlen wie die Menschen arbeiten, leben und vor allem überleben, rückt die Notwendigkeit unserer Hilfen in ein ganz anderes Licht. Es ist notwendig und wichtig den Blick offen zu halten, es ist notwendig kleine dynamische Prozesse anzustoßen, um Hilfe zur Selbsthilfe möglich zu machen … Weiterlesen (.pdf) →