Mythos Kaffee

Die Diözese Speyer, lädt alle Interessierten herzlich ein, am Freitag, den 16. März 2012, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, nach Landau/Pfalz in die KFE – Kaffeerösterei my site.

KFE – Die Kaffeerösterei sorgt für den Vertrieb unseres Ruandakaffee und für eine schonende Röstung der Kaffeebohnen. Das Team von KFE informiert Sie, vom Anbau in Ruanda über den fairen Handel bis zu den verschiedenen Arten der Röstung. 

Lassen Sie sich begeistern vom „Mythos Kaffee“ und schauen Sie bei einer „Live-Röstung“ zu, selbstverständlich können Sie auch unseren Ruandakaffee probieren.

Infos und Anmeldung: Diözese Speyer, cfu@bistum-speyer.de

oder schauen Sie mal vorbei…
KFE – Die Kaffeerösterei, Maximilianstraße 2, 76829 Landau/Pfalz, montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Achtung!
Die Besichtigung muß leider kurzfristig ausfallen, da es in der Rösterei gebrannt hat! Wir holen den Termin aber bald nach! 

Solilauf und Eine-Welt-Fest

Mit einem Solidaritätslauf und einem Eine-Welt-Fest wird am Samstag, 10. März, in Kaiserslautern, die bundesweite Jugendfastenaktion des katholischen Hilfswerks Misereor und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) eröffnet. Zu der Veranstaltung, die ab 13 Uhr rund um den St. Martins-Platz und am Unionsplatz stattfindet, laden die Pfarrei St. Martin, das Team der Misereor-/BDKJ-Jugendaktion und der BDKJ-Diözesanverband Speyer ein… » weiterlesen!

» alle Infos: http://solilauf-kl.de

Sie können nicht mitlaufen?!
– spenden Sie einen Kuchen!

Wir freuen uns auf Ihre Kuchenspende. Sie können sie am Veranstaltungstag bereits ab 10.00 Uhr im Bistumshaus in der Klosterstraße abgeben.

Schülerinnen und Schüler der BBS II und die KFE Landau freuen sich, auf Ihren Besuch im “Eine-Welt-Café” im Foyer des Bistumshauses. Die Malteser, ruandische Studenten und die philippinische Gemeinde bewirten Sie im Großen Saal, im 1. OG des Bistumshauses.

Solidaritätslauf

“Menschenwürdig leben – Kindern eine Zukunft!” – unter diesem Motto steht die diesjährige Misereror Fastenaktion. Die Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen in den südlichen Megastädten dieser Welt soll dabei in den Blickpunkt gerückt werden.

Die Eröffnung der bundesweiten Misereor-Jugendaktion findet am Samstag, den 10. März 2012, in Kaiserslautern statt. Das katholische Hilfswerk Misereor, das Bistum Speyer, der BDKJ und die Pfarrei St. Martin laden Sie daher herzlich zu einem “Fest der Einen Welt” auf den St.-Martins-Platz nach Kaiserslautern ein. Der Aktionstag findet ab 13.00 Uhr statt.

Neben einem Bühnenprogramm werden sich Weltgruppen und Verbände mit einem Stand rund um die Martinskirche präsentieren. Der BDKJ gestaltet ein attraktives Jugendprogramm und ab 14.00 Uhr findet ein Solidaritätslauf zugunsten der Projekte “Cage People” und „Die Müllkinder von Kalkutta“ durch die Altstadt von Kaiserslautern statt. Der Erlös der einzelnen Stände und des gesamten Aktionstages wird an die Projekte der Misereor-Fastenaktion gespendet.

Wir würden uns freuen, wenn viele Gruppen mitmachen. Sie können sich mit einem Stand präsentieren, beim Solilauf mitmachen oder den Aktionstag tatkräftig mit Ihrer Hilfe unterstützen.

» http://solilauf-kl.de

Auf dem „Fest der Einen Welt“ werden viele Ruandagruppen präsent sein und Ihre Partnerschaft vorstellen, der AK Weltkirche der Kirchengemeinde St. Martin in Kaiserslautern wird selbstverständlich auch mit einem Stand vertreten sein.

Wir laden Sie herzlich ein, mal vorbeizuschauen und sich bei einer Tasse fairen Ruandakaffee über unsere Arbeit zu informieren. 

 

Herzliche Glückwünsche

Hochzeit von Agnes Mujawamariya

Agnes Mujawamariya hat einige Jahre als Studentin in Kaiserslautern gelebt und war in unserer Pfarrgemeinde St. Martin aktiv. Sie hatte uns auf den letzten beiden Reisen nach Ruanda in unsere Partnergemeinde Shangi – wo sie auch herstammt – begleitet.

Nun hat Agnes in Ruanda ihren Emmanuel Hategekimana geheiratet.

Wir wünschen Euch alles Gute für eine schöne gemeinsame Zukunft, verbunden mit den besten Wünschen und Gottes Segen!

Die Sternsinger kommen!

„Klopft an Türen, pocht auf Rechte“

 

– unter diesem Motto steht die Sternsingeraktion 2012. Sie ist die weltweit größte Hilfsaktion bei der sich Kinder für Kinder einsetzen. Die Sternsinger setzen sich für die Rechte der Kinder ein, weltweit!

In diesen Tagen sind auch die Sternsinger unserer Pfarrei St. Martin in den Gemeindegebieten unterwegs und sammeln Spenden. Der Erlös unserer Aktion fließt zu 100% in die Projekte unserer Partnergemeinden in Uruguay und Ruanda. Wir unterstützen dort Kinder durch das Zahlen von Schulgeld, den Kauf von Büchern und Schreibmaterial, eine Pausenbrotaktion und vieles mehr. Helfen Sie mit, dass auch in diesem Jahr unsere Aktion ein Erfolg wird!

weiterlesen…

Gute Vorsätze…

An alle Kaffeetrinker: Macht mit! 2012 kommt nur noch fairer Kaffee in die Tasse!

– ob zu Hause, beim Kaffeekränzchen, in der Kantine oder im Büro: Du hast die Wahl! Jetzt die Kaffeesorte wechseln und fair genießen!

 

Frohe Weihnachten

Ein ungewöhnlicher Gast - eine Weihnachtsgeschichte

Wir wünschen Ihnen allen, die in diesem Jahr unsere Partnerschaft unterstützt haben, den Spendern, Freunden und Förderern, und ganz besonders unseren Freunden in Shangi und Muyange, ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

Danke. Schön, dass es Euch gibt.  

Geschenk gesucht?!

Kulturmarkt Fruchthalle Kaiserslautern

Sie suchen noch ein außergewöhnliches und besonderes Weihnachtsgeschenk?!

– dann besuchen Sie unseren Eine-Welt-Stand auf dem Kulturmarkt, nur noch morgen, am 22.12.2011, von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Fruchthalle.

Sie finden bei uns ausgefallene Produkte aus Ruanda, dem Land unserer Partnergemeinden Shangi und Muyange in Afrika, zu fair gehandelten Preisen.

Adventsgrüße

Vereinsvorsitzende Shangi 2011

„Seht, es werden Tage kommen – Spruch des Herrn -, da erfülle ich das Heilswort, das ich über das Haus Israel und über das Haus Juda gesprochen habe. In jenen Tagen und zu jener Zeit werde ich für David einen gerechten Spross aufsprießen lassen. Er wird für Recht und Gerechtigkeit sorgen im Land. In jenen Tagen wird Juda gerettet werden, Jerusalem kann in Sicherheit wohnen. Man wird ihm den Namen geben: Jahwe ist unsere Gerechtigkeit.“ (Jeremia 33,14-16)

Liebe Brüder und Schwestern der Pfarrei St.Martin,

wir haben eine große Freude, Sie herzlich im Namen des ganzen priesterlichen Teams und aller Christen der Pfarrei Shang zu grüßen. Wir wünschen Ihnen auch einen besinnlichen und schönen Advent, der vor ein paar Tagen begonnen hat. Wir nutzen diese Gelegenheit, um Ihnen folgende Nachrichten mitzuteilen:

1) Das Fest des Hl. Martin, das am 11. November 2011 stattgefunden hat, ist festlich in Shangi (in der Pfarrei und in der Zentrale Ruharambuga, eine der sieben Pfarreizentralen die St. Martin als Patron genommen hat) gefeiert worden. Nach der Messe ist das Fest durch Spiele und Tänze der einzelnen Gruppen geprägt worden, die durch die Partnerschaft unterstützt wurden. In Ruharambuga haben die Christen Kleidung gekauft, die sie an die Armen verteilt haben, als Nachahmung des guten Beispiels von St Martin von Tours.

2) Was das Biogasprojekt betrifft, ist Christophe am 11. November 2011 mit einem Team der Techniker von verschiedenen Unternehmen gekommen, um die Einrichtung von der Biogasanlage in SHANGI zu untersuchen. Sie haben den Bauernhof der Schwestern besichtigt, die Küche der Schüler, die Toiletten der Grundschule Shangi und die Küche der Schüler, denn in dieser Schule bereitet man die Nahrung der Schüler vor, und sie haben den Bauernhof der Pfarreikühe und die Küche der Mehrzweckhalle besichtigt, die vom Verein „Urungano“ für die Herstellung der Seifen oft benutzt wird. Die Techniker haben bemerkt, dass die Distanz zwischen dem Bauernhof der Schwestern und der Pfarrei sehr weit ist. Die Abfälle vom Bauernhof der Schwestern, der Toiletten der Grundschule und die vom Bauernhof der Pfarreikühe können nicht zusammen die Energie produzieren, für eine gemeinsame Anlage. Folglich haben die Techniker vorgeschlagen, dass die Verwendung der produzierten Energie getrennt werden muss: entweder die Schwestern allein, die Grundschule allein und die Pfarrei allein oder die Grundschule und die Schwestern zu kombinieren oder die Schule und die Pfarrei zu kombinieren. Pfarrer Alexis und das ganze priesterliche Team der Pfarrei Shangi, sowie die Schwestern haben gewünscht, dass die Einrichtung der Biogasanlage dann getrennt ist: die Pfarrei allein, die Grundschule allein und die Schwestern allein, um den Transport der Abfälle zu vereinfachen und die beste Abwicklung des Projekts zu gewährleisten, denn es ist uns unmöglich, einen gemeinsame Bauerhof zu machen; das wird nicht einfach sein, diesen Bauernhof zu kontrollieren.

3) Wir müssen Ihnen noch eine traurige Nachricht des Todes eines der Schüler mitteilen, der durch die Partnerschaft unterstützt wurde. Es geht um Richard Kamana aus Ruharambuga. Er ist am 1. Dezember 2011 an einem Unfall gestorben. Er war in der vierten Klasse der Sekundärschule von Gihundwe. Beten wir zusammen, damit Gott ihn in seinem Königreich empfängt.

4) Am Samstag, den 3. Dezember 2011, sind die Christen der Pfarrei Shangi zur Messe gekommen, in der wir für die Christen der Partnerpfarrei St. Martin gebetet haben und nach der Messe machten die Vereine, die von der Partnerschaft unterstützt sind, ihre Sitzungen.

Liebe Christen der Pfarrei St. Martin, schließlich wünschen wir Ihnen den Frieden, die Freude, das Glück und den Wohlstand in allem, was Sie sich wünschen, jeden Tag zu verwirklichen.

Viele Grüße,
Alexis Nshimiyimana, Pfarrer
Marie Rose Nyirandayambaje, Sekretärin

Kulturmarkt

Weihnachtsgeschenk gesucht?!

Wie wär´s mit einem schön verpackten Päckchen fair-gehandeltem Ruandakaffee, ob als ganze Bohne, gemahlen oder Espresso, bei uns finden Sie sicherlich etwas ganz nach Ihrem Geschmack.

Besuchen Sie unseren Stand auf dem Kulturmarkt in der Fruchthalle in Kaiserslautern, vom 19. bis 22. Dezember 2011, jeweils von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie.

» http://ruandakaffee.de