Das Ruanda-Referat der Landesregierung Rheinland-Pfalz und der Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/Ruanda informieren anlässlich der Corona-Pandemie regelmäßig über die Lage in Ruanda. Das Update vom 11. August 2020 lesen Sie hier!
Ruanda: Corona-Info
Ruanda beabsichtigt seinen Flughafen zum 4. August trotzt steigender Infektionszahlen wieder für den internationalen Flugverkehr zu öffnen. Eine Einreise ist dann unter Auflagen möglich.
Mehr über „Ruanda: Corona-Info“ lesenDanke aus Uruguay
Liebes Kindermissionwerk,
liebe Sternsingerkinder,
ich möchte mich im Namen aller Kinder in unserer Stadt Rodríguez für die finanzielle Unterstützung bedanken, die Sie uns geschickt haben. Wir wissen, dass Sie Jahr für Jahr am 6. Januar eine Geldsammlung durchführen, in der Sie verschiedene Häuser besuchen, um Hilfe zu erhalten für so viele arme Kinder der Welt. Wir sind sehr dankbar und bewegt von Ihrer Solidarität und Sie sind in unseren Gebeten… weiterlesen (.pdf) →
Padre Nelson González
Párroco de Nuestra Señora del Rosario
Rodríguez, San José
Uruguay
Ruanda: Corona-Info
Das Ruanda-Referat der Landesregierung Rheinland-Pfalz und der Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/Ruanda informieren anlässlich der Corona-Pandemie regelmäßig über die Lage in Ruanda. Das Update vom 25. Juni 2020 lesen Sie hier!
Muyange: Schweinezucht
Herzlichen Dank aus Muyange für die Unterstützung beim Aufbau der Schweinezucht. Zurzeit gibt es elf Schweine und einen gut ausgebauten Stall. Die Gemeinde und das Gesundheitszentrum mit seinen Schwestern leiten dieses Projekt zusammen, damit viele davon profitieren.
Herzliche Grüße an alle Christen in St. Martin
Pfarrer Benjamin und Schwester Liberata
Uruguay: Abschied
![](https://ruandakaffee.de/wp-content/uploads/2020/06/PHOTO-2020-06-15-12-44-49-_erf.jpg)
Bischof Arturo, zuständig für unsere Partner in Rodriguez in Uruguay, wird von San José ins Bistum Salto versetzt. Pfarrer González schreibt: „Ein großer Sprung nach oben!“ Es ist das größte Bistum im Land. Die Gemeinde vermisst ihn bereits jetzt sehr. Sie hoffen auf einen ebenso guten Nachfolger.
Corona und Hunger
Unsere Partnergemeinden Shangi und Muyange in Ruanda haben aktuell nicht nur mit dem Coronavirus zu kämpfen: Hinzukommen Regenfälle, die in zahlreichen Regionen Ruandas für Überschwemmungen und damit für Ernteausfälle sorgen. Auch die Menschen in unseren Partnergemeinden sind betroffen.
Die Pfarrei Heiliger Martin hat jetzt eine Soforthilfe nach Ruanda überwiesen. Ohne Ihre Spende wäre dies nicht möglich gewesen – herzlichen Dank dafür, auch im Namen der 90 in Not geratenen Familien, denen jetzt schnell und unkompliziert geholfen werden konnte.
Weitere Infos finden Sie hier →
Update zur Lage in Ruanda
Das Ruanda-Referat der Landesregierung Rheinland-Pfalz und der Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/Ruanda informieren anlässlich der Corona-Pandemie regelmäßig über die Lage in Ruanda. Das Update vom 3. Juni 2020 lesen Sie hier!
Ruanda: Corona-Info
Michael Nieden, Leiter der Geschäftsstelle des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz / Ruanda e. V., informiert über die Situation in Ruanda anlässlich der weltweiten Coronakrise.
Corona-Hilfsfonds für Ruanda
Das Coronavirus breitet sich auf dem afrikanischen Kontinent immer weiter aus. Auch unser Partnerland Ruanda ist hiervon betroffen. Viele unserer Partner haben sich bereits an den Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz / Ruanda e. V. gewandt. Der Verein, in dem auch wir als Partnerschaftsverein St. Martin Kaiserslautern e. V. Mitglied ist, möchte unsere ruandischen Partner in dieser schwierigen Situation unterstützen.
In einem Schreiben informieren Roger Lewentz und Dr. Richard Auernheimer über das geplante Hilfsprogramm. Lassen Sie uns gemeinsam unseren Partnern in Ruanda zur Seite stehen.