Besuch des rwandischen Ministers für berufliche Bildung der Republik Rwanda. (Gruppenfoto)

Minister aus Rwanda besucht Meisterschule in Kaiserslautern

Partnerschaftsverein St. Martin und Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Zentral unterstützen Ausbildungsprojekt mit rwandischen Berufsschullehrern

Der rwandische Minister für berufliche Bildung der Republik Rwanda, Albert Nsengiyumva, besuchte in Begleitung der rwandischen Botschafterin, Christine Nkulikiyinka, die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK). Der Besuch galt sechs rwandischen Lehrern, die einen fünfwöchigen Aufenthalt in Kaiserslautern an der Meisterschule absolvierten, um sich hier fortzubilden… weiterlesen →

Quelle: http://bistum-speyer.de

Foto: In der ersten Reihe /v.l.).: Dr. Auernheimer, Dorothea Fuchs, Minister Nsengiyumva, Schulleiter Mielke und Botschafterin Nkulikiyinka. Zweite Reihe ganz rechts.: Diözesansekretär Thomas Bettinger. Dahinter die rwandischen Lehrer und Vertreter der rwandischen Studentengemeinde an der TU Kaiserslautern.

Kulturmarkt Fruchthalle Kaiserslautern

Kulturmarkt

Sie suchen noch ein außergewöhnliches und besonderes Weihnachtsgeschenk?!

– dann besuchen Sie unseren Eine-Welt-Stand auf dem Kulturmarkt, vom 15.12. bis 21.12.2014, jeweils von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr, in der Fruchthalle in Kaiserslautern.

Sie finden bei uns ausgefallene Produkte aus Ruanda, dem Land unserer Partnergemeinden Shangi und Muyange in Afrika, zu fair gehandelten Preisen.

Wir ziehen um

Der Platz ist zu eng geworden, deshalb ziehen wir mit unserer Webseite auf einen neuen Server um.

Unsere Homepage wird daher in den nächsten Tagen, zwischen 2.00 Uhr und 7.00 Uhr, nicht erreichbar sein.

Partnerschaftskomitee

Partnerschaftskomitee Shangi 2014

Bereits im Oktober konstituierte sich das Partnerschaftskomitee in Shangi neu. Das Gremium koordiniert in vergleichbarer Weise zu unserem AK Weltkirche die Partnerschaftsarbeit vor Ort und hält Verbindung nach St. Martin Kaiserslautern.

Dem Komitee gehören Pfarrer Sylvian Ayobamvuga und 5 Gemeindemitglieder an: Claudine Uzayisenga (La Présidente), Aloys Mugabowindekwe (Vice Président), Bertha Mukanyangezi (Chargée des Associations), Jean Baptiste Nganabahutu (Conseiller) und Marie Rose Nyirandayambaje (Secrétaire).

Wir wünschen dem neuen Komitee alle Gute und freuen uns auf eine weiterhin so vertraute Zusammenarbeit.

 

Neuer Pfarrer in Muyange

Emmanuel Kalinijabo

Emmanuel Kalinijabo ist neuer Pfarrer in Muyange. Er wird gemeinsam mit John Nepomuscene Ombeni die Gemeinde im Südwesten Ruandas leiten.

Muyange war lange Zeit eine Zentrale unserer Partnergemeinde Shangi bevor die Gemeinde 1989 zur selbstständigen Pfarrei wurde. Zahlreiche Projekte, u.a. das Gesundheitszentrum und ein Mühlenprojekt, konnten wir in unserer jungen Partnergemeinde Muyange unterstützen.

Pfarrer Cyriaque Niyonteze, der die Pfarrei in diesem Jahr in ihr 25. Jubiläumsfest geführt hatte, haben wir als zuverlässigen Priester, Partner und Freund kennengelernt. Wir wünschen uns, dass Emmanuel Kalinijabo die Partnerschaft ebenso fruchtbar fortsetzt und freuen uns, ihn bald auch persönlich kennenzulernen.

(Martins)Brief aus Shangi

Anlässlich des Martinsfestes erhielt Dorothea Fuchs (Vorsitzende des AK Weltkirche) von Pfarrer Sylvain AYOBAMVUGA einen Brief aus Shangi, übersetzt von Charles Kabayire.

Liebe Dorothea,
Herzliche Grüße!

Wir freuen uns sehr, Ihnen den Brief zu schreiben, um Ihnen einige unseren Nachrichten mitzuteilen.

Zuerst wünschen wir Ihnen, ein schönes Fest St.Martins vor allem für Sie, Pfarrer Andreas KELLER und alle Christen der Pfarrei St. Martin. Soll der Heilige für uns und für unsere Pfarreien beten, damit wir in der Liebe, in der Gehorsamkeit und Einfachheit wie ihn leben können. […]

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir dieses Fest am Sonntag, den 09.11.2014 hier in der Pfarrei SHANGI anstelle des 11.11. 2014 gefeiert haben, wegen der folgten Gründen:
1. Am gleiche Tag war Dienstag, Dienstag ist jedoch ein Arbeitstag und viele Leute könnte nicht die Möglichkeit haben, in die Messe zu kommen.
2. Es gibt die Gäste wie Pfarrer Thaddée NSENGUMUREMYI von Mwezi und die anderen, die an dem Fest nicht teilnehmen könnten.

Was dem Fest St.Martins angeht, begannen wir mit der Messe um 07:30. Die Messe war mit dem Chor angenehm, der gut gesungen hat. Nach der Messe im Mehrzweckhalle gab es die Präsentation der Spiele, die wirklich interessant und angenehm für die Auge und das Ohr waren. Diese Spiele wurden von den Partnerschaftsvereinen – AMIZERO Y’UBUZIMA (Hoffnung des Lebens), DUFATANYE (Zusammenarbeiten), TWISUNGANE (Mit einander helfen), TWIYEGERANYE (Zusammen sein), URUNGANO (die von gleichen Alter) und die unterstützten Schüler von 2014 vorbereitet. Sie bereiteten die Spiele und die Gedichte, die die Gäste interessiert haben. Es gab auch verschiedenen Personen wie Pfarrer Sylvain AYOBAMVUGA, die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Claudine UZAYISENGA, die Vereineverantwortliche Frau Berthe MUKANYANGEZI und der Staatsvertreter, die die Rede gehaltet, um ihre Freude auszudrücken.

In diesem Fest hatten wir viele Gäste: die Priester der Pfarrei SHANGI, der Pfarrer von MWEZI und die anderen Christen der Pfarrei SHANGI. Um diesen Feiertag zu schließen, dankte der Pfarrer allen, die zu diesem Fest gekommen waren.

Für die Jubiläumsvorbereitungen besuchte der Bischof Jean Damascene die Pfarrei zur Eröffnung des dritten Jahres der Jubiläumsvorbereitung. Es ist ein intensives Jahr für die pastorale Aktivitäten: alle die kirchlichen Basisgemeinschaften besuchen, die Strukturen der Pfarrei erneuern, eine Woche der Evangelisierung und andere, um die Christen geistlich vorzubereiten. Wir bereiten ein Pastoralprojekt vor, das wir Ihnen bald schicken werden. […]

Wir bleiben im Gebet verbunden.
Wie war das Fest bei Ihnen?

Grüßen Sie jeden für uns, bitte.
Pfarrer Sylvain AYOBAMVUGA 

NYIRANDAYAMBAJE Marie Rose, Sekretärin. 

 

 

Benefizkonzert

„Blech pur“ wurde im Jahr 1993 von Bernd Jörg gegründet. Musikerinnen und Musiker aus dem Großraum „Westpfalz“ haben sich zu einem Blechbläserensemble zusammengefunden.

Mit 4 Trompeten, 4 Posaunen, Horn und Tuba spielt das Ensemble Literatur, die von barocker Bläsermusik bis hin zu modernen Arrangements reicht.

Mittlerweile kann man auf zahlreiche Konzerte zurückblicken, wie Konzerte und Auftritte auf der Landesgartenschau in Kaiserslautern, im SWR, im Rosengarten Zweibrücken, im Volkspark Kaiserslautern und in mehreren Kirchen im Umkreis.

Beim Konzert am 09. November 2014, um 16.00 Uhr, in der Martinskirche wird für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Ruandatag 2014

Liebe Ruanda-Freunde,

die Stadt Gau-Algesheim (zwischen Bingen und Ingelheim am Rhein) hat dieses Jahr die Aufgabe übernommen, den Ruandatag, am 13.09.2014, auszurichten und lädt hierzu herzlich ein.

Zusammen mit dem Ministerium des Innern für Sport und Infrastruktur sowie dem Verein Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Ruanda und vielen rheinland-pfälzischen „Ruandagruppen“ hat man ein attraktives Informations-, Kultur-, Aktions- und Sportprogramm geschnürt, das sicherlich für jeden etwas zu bieten hat. Für eine kulinarische Vielfalt ist gesorgt.

Neben der Ministerpräsidentin Malu Dreyer werden auch Vertreterinnen und Vertreter der Republik Ruanda erwartet.

Ein Open-Air-Benefizkonzert findet bereits am 12.09.2014 auf der Schlosswiese in Gau-Algesheim statt.

Das ausführliche Programm und weitere Informationen finden Sie hier →