Jahresrückblick

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Partnerschaftsvereins!

Herzlichen Dank für Ihre Spende und Unterstützung. Mit Ihrer Hilfe konnten wir helfen die Lebensbedingungen unserer Freunde in Ruanda und Uruguay etwas zu verbessern. Mit meinem Weihnachtsgruß schicke ich Ihnen unseren Jahresbericht. Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen und für Informationen zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen besinnlichen Advent, eine frohe Weihnacht und ein gutes Neues Jahr.

Herzliche Grüße,
Dorothea Fuchs
Vorsitzende des Partnerschaftsverein St. Martin Kaiserslautern e. V.

zum Jahresbericht (.pdf) →

Reisebericht

Ruandareise 2015
Ein Reisebericht von Dorothea Fuchs

Pfarrer Andreas Keller, Holger von Rhein, Petra Benz und ich, Dorothea Fuchs, reisten vom 22. bis 30. Juli 2015 nach Ruanda.

Am Flughafen Kigali angekommen, wurden wir ganz herzlich von unseren Freunden empfangen, Charles Kabayire, Pfarrer Sylvan (Shangi), Pfarrer Eugene (Mibilizi), Pfarrer Emanuel (Muyange), Dr. Calliope (Krankenhaus Mibilizi) und von Bischof Jean Damascène (Diözese Cyangugu).

Direkt vom Flughafen ging es zum Partnerschaftsbüro… weiterlesen (.pdf 1,3MB) →

Ruandareise 2015

Pfarrer Andreas Keller, Dorothea Fuchs, Petra Benz und Holger von Rhein reisen vom 22. bis 30. Juli nach Ruanda. „Vor 75 Jahren wurde unsere Partnergemeinde in Shangi gegründet.“ Für die Martinspfarrei, die seit 32 Jahren eine Partnerschaft mit der Gemeinde im Südwesten pflegt, Anlass, das Jubiläum mitzufeiern. Als Gastgeschenke wird die Reisegruppe Pfarrer Sylvan beim Jubiläumsgottesdienst eine Altarkerze und einen neu aufgearbeiteten Kelch aus einem Nachlass überreichen. Des Weiteren führt die Delegation 3000 Gebetsbildchen mit einem Motiv der Martinskirche mit im Reisegepäck. (jsw/erf)

Wer der Gruppe nach Ruanda folgen möchte, kann dies unter https://twitter.com/pfarrerkeller →

Besuch des rwandischen Ministers für berufliche Bildung der Republik Rwanda. (Gruppenfoto)

Minister aus Rwanda besucht Meisterschule in Kaiserslautern

Partnerschaftsverein St. Martin und Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Zentral unterstützen Ausbildungsprojekt mit rwandischen Berufsschullehrern

Der rwandische Minister für berufliche Bildung der Republik Rwanda, Albert Nsengiyumva, besuchte in Begleitung der rwandischen Botschafterin, Christine Nkulikiyinka, die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK). Der Besuch galt sechs rwandischen Lehrern, die einen fünfwöchigen Aufenthalt in Kaiserslautern an der Meisterschule absolvierten, um sich hier fortzubilden… weiterlesen →

Quelle: http://bistum-speyer.de

Foto: In der ersten Reihe /v.l.).: Dr. Auernheimer, Dorothea Fuchs, Minister Nsengiyumva, Schulleiter Mielke und Botschafterin Nkulikiyinka. Zweite Reihe ganz rechts.: Diözesansekretär Thomas Bettinger. Dahinter die rwandischen Lehrer und Vertreter der rwandischen Studentengemeinde an der TU Kaiserslautern.

Kulturmarkt Fruchthalle Kaiserslautern

Kulturmarkt

Sie suchen noch ein außergewöhnliches und besonderes Weihnachtsgeschenk?!

– dann besuchen Sie unseren Eine-Welt-Stand auf dem Kulturmarkt, vom 15.12. bis 21.12.2014, jeweils von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr, in der Fruchthalle in Kaiserslautern.

Sie finden bei uns ausgefallene Produkte aus Ruanda, dem Land unserer Partnergemeinden Shangi und Muyange in Afrika, zu fair gehandelten Preisen.

Rückblick: Famulatur in Ruanda

Lisanne Michels und Lisa Wocker hatten die Gelegenheit im März 2014 für mehrere Wochen ein Praktikum im Hospital Mibilizi in Ruanda zu absolvieren (hier geht’s zum Artikel → und hier zum Twitter-Tagebuch →). Das Krankenhaus liegt im Südwesten Ruandas, in unserer Partnerdiözese Cyangugu.

Die angehenden Ärztinnen haben einen Bericht über ihre Erfahrungen und das Krankenhaus geschrieben.

zum Erfahrungsbericht (.pdf) →

Wenn Sie unsere Projekte unterstützen und helfen wollen,
freuen wir uns über Ihre Spende →

 

„Hospital Rwanda“

4 Wochen Famulatur im Hospital Mibilizi – Lisanne Michels und Lisa Wocker berichten über ihre Erlebnisse in Ruanda. Folge ihnen auf Twitter: http://twitter.com/HospitalRwanda

 


Für vier Wochen nach Ruanda

Praktikum im Krankenhaus von Mibilizi

Hospital Mibilizi Rwanda
Bild: Bernhard Christian Erfort

Sie studieren beide Medizin, sind beide 24 und haben beide den Wunsch, ihre letzte Famulatur, ein medizinisches Praktikum, im Krankenhaus von Mibilizi in Ruanda zu absolvieren. Man sieht es Lisanne Michels und Lisa Wocker an: Ihre Vorfreude auf die vierwöchige Reise in das Partnerland von Rheinland-Pfalz ist groß.

Gestern machten Lisanne aus Böhl Iggelheim und Lisa aus Hassel, einem Ort bei St. Ingbert im Saarland, eine Stippvisite in Kaiserslautern. Bevor sie am 22. Februar in das Land der tausend Hügel starten, informierten sie sich in der Pfarrei St. Martin bei Dorothea Fuchs, der Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins St. Martin, über ihren künftigen Einsatzort. Der liegt in Cyangugu, der Partnerdiözese des Bistums Speyer, nahe der Gemeinde Shangi, der Partnergemeinde von St. Martin.Warum sie sich für eine Famulatur im über 6000 Kilometer entfernten Krankenhaus von Mibilizi entschieden haben, ist nachvollziehbar. Als Gymnasiastinnen haben beide über ihre Lehrer viel von Ruanda gehört. Ruanda hat sie neugierig gemacht. Hinzu kommt ihr Wissensdrang zu sehen, wie es um die medizinische Versorgung in dem afrikanischen Land bestellt ist.
Dabei sind die Studentinnen, die im neunten Semester an der Uniklinik in Homburg studieren, auf die Pfarrei St. Martin gestoßen. Bereits im vergangenen Jahr, als die Pfarrei ihr 30. Partnerschaftsjubiläum mit ihren Freunden aus Shangi feierte, waren sie zugegen, um ihre künftigen Ansprechpartner in Ruanda kennenzulernen. Beispielsweise Pfarrer Eugene, den Seelsorger von Mibilizi. Bei ihm werden sie während ihres Aufenthalts wohnen. Er wird auch dafür sorgen, dass die angehenden Ärztinnen täglich zur Klinik gebracht und abgeholt werden. „Wir wollen noch etwas hinzulernen“, meint Lisanne.

Die notwendigen Impfungen haben sie hinter sich. Den Tipp von Pfarrer Andreas Keller, Moskitonetze und Nobite, ein Spray zur Abwehr von Stechmücken, nicht zu vergessen, haben sie dankend angenommen.

Von Dorothea Fuchs haben die beiden jungen Frauen erfahren, dass man das Krankenhaus in Mibilizi mit 195 Betten, fünf Allgemeinmedizinern und 20 bis 30 Patienten pro Krankensaal nicht mit einem deutschen Haus vergleichen kann. Nicht alle medizinischen Geräte funktionieren. Mit den hygienischen Verhältnissen sei es nicht zum Besten bestellt, so Fuchs.

Lisanne und Lisa werden sich mit Englisch und Französisch verständigen. Die Angst ihrer Eltern, in Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen nach Afrika zu reisen, konnte Dorothea Fuchs mit ihrer langjährigen Erfahrung bei ihren Aufenthalten in Ruanda etwas beruhigen.

Quelle: Joachim Schwitalla in Die Rheinpfalz – Pfälzische Volkszeitung – Nr. 20, vom 23.01.2014

Fair-schenken

Viele Produkte aus Fairem Handel eignen sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk – vom Schoko-Nikolaus oder Adventskalender über Textilien und Kleider bis hin zum romantischen Abendessen: auf der Seite von Fairtrade Deutschland → wirst Du bestimmt etwas Schönes finden!

– den fairen Kaffee aus Ruanda findest Du hier bei uns, im Katholischen Pfarramt St. Martin, Spittelstraße 4, 67657 Kaiserslautern, Tel.: 0631-93183 – jetzt gleich als Weihnachtsgeschenk reservieren!