„Hospital Rwanda“

4 Wochen Famulatur im Hospital Mibilizi – Lisanne Michels und Lisa Wocker berichten über ihre Erlebnisse in Ruanda. Folge ihnen auf Twitter: http://twitter.com/HospitalRwanda

 


Für vier Wochen nach Ruanda

Praktikum im Krankenhaus von Mibilizi

Hospital Mibilizi Rwanda
Bild: Bernhard Christian Erfort

Sie studieren beide Medizin, sind beide 24 und haben beide den Wunsch, ihre letzte Famulatur, ein medizinisches Praktikum, im Krankenhaus von Mibilizi in Ruanda zu absolvieren. Man sieht es Lisanne Michels und Lisa Wocker an: Ihre Vorfreude auf die vierwöchige Reise in das Partnerland von Rheinland-Pfalz ist groß.

Gestern machten Lisanne aus Böhl Iggelheim und Lisa aus Hassel, einem Ort bei St. Ingbert im Saarland, eine Stippvisite in Kaiserslautern. Bevor sie am 22. Februar in das Land der tausend Hügel starten, informierten sie sich in der Pfarrei St. Martin bei Dorothea Fuchs, der Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins St. Martin, über ihren künftigen Einsatzort. Der liegt in Cyangugu, der Partnerdiözese des Bistums Speyer, nahe der Gemeinde Shangi, der Partnergemeinde von St. Martin.Warum sie sich für eine Famulatur im über 6000 Kilometer entfernten Krankenhaus von Mibilizi entschieden haben, ist nachvollziehbar. Als Gymnasiastinnen haben beide über ihre Lehrer viel von Ruanda gehört. Ruanda hat sie neugierig gemacht. Hinzu kommt ihr Wissensdrang zu sehen, wie es um die medizinische Versorgung in dem afrikanischen Land bestellt ist.
Dabei sind die Studentinnen, die im neunten Semester an der Uniklinik in Homburg studieren, auf die Pfarrei St. Martin gestoßen. Bereits im vergangenen Jahr, als die Pfarrei ihr 30. Partnerschaftsjubiläum mit ihren Freunden aus Shangi feierte, waren sie zugegen, um ihre künftigen Ansprechpartner in Ruanda kennenzulernen. Beispielsweise Pfarrer Eugene, den Seelsorger von Mibilizi. Bei ihm werden sie während ihres Aufenthalts wohnen. Er wird auch dafür sorgen, dass die angehenden Ärztinnen täglich zur Klinik gebracht und abgeholt werden. „Wir wollen noch etwas hinzulernen“, meint Lisanne.

Die notwendigen Impfungen haben sie hinter sich. Den Tipp von Pfarrer Andreas Keller, Moskitonetze und Nobite, ein Spray zur Abwehr von Stechmücken, nicht zu vergessen, haben sie dankend angenommen.

Von Dorothea Fuchs haben die beiden jungen Frauen erfahren, dass man das Krankenhaus in Mibilizi mit 195 Betten, fünf Allgemeinmedizinern und 20 bis 30 Patienten pro Krankensaal nicht mit einem deutschen Haus vergleichen kann. Nicht alle medizinischen Geräte funktionieren. Mit den hygienischen Verhältnissen sei es nicht zum Besten bestellt, so Fuchs.

Lisanne und Lisa werden sich mit Englisch und Französisch verständigen. Die Angst ihrer Eltern, in Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen nach Afrika zu reisen, konnte Dorothea Fuchs mit ihrer langjährigen Erfahrung bei ihren Aufenthalten in Ruanda etwas beruhigen.

Quelle: Joachim Schwitalla in Die Rheinpfalz – Pfälzische Volkszeitung – Nr. 20, vom 23.01.2014

Fair-schenken

Viele Produkte aus Fairem Handel eignen sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk – vom Schoko-Nikolaus oder Adventskalender über Textilien und Kleider bis hin zum romantischen Abendessen: auf der Seite von Fairtrade Deutschland → wirst Du bestimmt etwas Schönes finden!

– den fairen Kaffee aus Ruanda findest Du hier bei uns, im Katholischen Pfarramt St. Martin, Spittelstraße 4, 67657 Kaiserslautern, Tel.: 0631-93183 – jetzt gleich als Weihnachtsgeschenk reservieren!

Kirche muss fairer einkaufen

Fairer Kaffee und Ökostrom: Katholische Jugendverbände fordern mehr Anstrengungen für Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung.

Kirchliche Institutionen, Organisationen und Einrichtungen auf allen Ebenen sollen ihre Einkaufpraxis an ökologischen und sozialen Kriterien ausrichten. Das fordert der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) bei seinem in Bonn tagenden Hauptausschuss. Ob fair gehandelter Kaffee in Pfarrgemeinden oder Ökostrom in Tagungshäusern: Nicht Sparsamkeit sondern Gerechtigkeit solle im Vordergrund kirchlicher Einkaufspraxis stehen… weiterlesen →

Partnerschaft steht nicht in Frage

“Nach einem Bericht der Vereinten Nationen friert Deutschland seine Budgethilfe ein – aber rheinland-pfälzische Projekte laufen weiter. […] Rheinland-pfälzische Projekte in Ruanda sind nicht betroffen, versichert das Innenministerium in Mainz mit Verweis auch auf die Graswurzelpartnerschaft, direkten Hilfen der Menschen vor Ort. Uwe Mayer, der das Koordinationsbüro der Partnerschaft in Kigali leitet, erklärt: „Unsere Projekte laufen normal weiter.“ Von der Krise in Nord-Kivu bekomme man in Kigali nichts mit: „Einzig die Flüchtlingslager sind offen sichtbar und wachsen täglich. Die Lage hier in Ruanda ist aber weiterhin ruhig und die Sicherheit nicht beeinträchtigt.“ Selbstverständlich beobachte das Büro die Lage aufmerksam und stehe in Kontakt mit der deutschen Botschaft. […]” weiterlesen →

Mythos Kaffee 2.0

Die Diözese Speyer, lädt alle Interessierten herzlich ein, am Freitag, den 11. Mai 2012, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, nach Landau/Pfalz in die KFE – Kaffeerösterei.

KFE – Die Kaffeerösterei sorgt für den Vertrieb unseres Ruandakaffee und für eine schonende Röstung der Kaffeebohnen. Das Team von KFE informiert Sie, vom Anbau in Ruanda über den fairen Handel bis zu den verschiedenen Arten der Röstung. 

Lassen Sie sich begeistern vom “Mythos Kaffee” und schauen Sie bei einer “Live-Röstung” zu, selbstverständlich können Sie auch unseren Ruandakaffee probieren.

Infos und Anmeldung: Diözese Speyer, cfu@bistum-speyer.de

oder schauen Sie mal vorbei…
KFE – Die Kaffeerösterei, Maximilianstraße 2, 76829 Landau/Pfalz, montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

CoffeeStop Logo 2012

Coffee Stop!

Am 23. März 2012 ist es wieder soweit: Coffee-Stop – eine Kaffeepause zum Abschalten. 


Zur „Coffee Stop-Aktion“ ruft MISEREOR auf und Du kannst mitmachen! Die Idee ist ganz einfach: Es wird Kaffee gekocht und gegen eine freiwillige Spende an Freunde, Familie, Nachbarn und Passanten ausgeschenkt. Die Aktion findet an diesem Tag in vielen deutschen Städten an verschiedenen Orten zu Hause, in Fußgängerzonen, bei der Arbeit, in Schulen oder in Vereinen statt. Mit dieser Aktion unterstützen die Kaffeetrinker Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika und bekommen dafür eine heiße Tasse Kaffee. So fördern sie MISEREOR-Projekte und die Hilfe zur Selbsthilfe in den Ländern des Südens.

» alle Infos zum Mitmachen!CoffeeStop Logo 2012
» hier gibt´s den fair-gehandelten Ruandakaffee dazu!
 

 

Mythos Kaffee

Die Diözese Speyer, lädt alle Interessierten herzlich ein, am Freitag, den 16. März 2012, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, nach Landau/Pfalz in die KFE – Kaffeerösterei my site.

KFE – Die Kaffeerösterei sorgt für den Vertrieb unseres Ruandakaffee und für eine schonende Röstung der Kaffeebohnen. Das Team von KFE informiert Sie, vom Anbau in Ruanda über den fairen Handel bis zu den verschiedenen Arten der Röstung. 

Lassen Sie sich begeistern vom „Mythos Kaffee“ und schauen Sie bei einer „Live-Röstung“ zu, selbstverständlich können Sie auch unseren Ruandakaffee probieren.

Infos und Anmeldung: Diözese Speyer, cfu@bistum-speyer.de

oder schauen Sie mal vorbei…
KFE – Die Kaffeerösterei, Maximilianstraße 2, 76829 Landau/Pfalz, montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Achtung!
Die Besichtigung muß leider kurzfristig ausfallen, da es in der Rösterei gebrannt hat! Wir holen den Termin aber bald nach! 

Die Sternsinger kommen!

„Klopft an Türen, pocht auf Rechte“

 

– unter diesem Motto steht die Sternsingeraktion 2012. Sie ist die weltweit größte Hilfsaktion bei der sich Kinder für Kinder einsetzen. Die Sternsinger setzen sich für die Rechte der Kinder ein, weltweit!

In diesen Tagen sind auch die Sternsinger unserer Pfarrei St. Martin in den Gemeindegebieten unterwegs und sammeln Spenden. Der Erlös unserer Aktion fließt zu 100% in die Projekte unserer Partnergemeinden in Uruguay und Ruanda. Wir unterstützen dort Kinder durch das Zahlen von Schulgeld, den Kauf von Büchern und Schreibmaterial, eine Pausenbrotaktion und vieles mehr. Helfen Sie mit, dass auch in diesem Jahr unsere Aktion ein Erfolg wird!

weiterlesen…

Gute Vorsätze…

An alle Kaffeetrinker: Macht mit! 2012 kommt nur noch fairer Kaffee in die Tasse!

– ob zu Hause, beim Kaffeekränzchen, in der Kantine oder im Büro: Du hast die Wahl! Jetzt die Kaffeesorte wechseln und fair genießen!