Kirche muss fairer einkaufen

Fairer Kaffee und Ökostrom: Katholische Jugendverbände fordern mehr Anstrengungen für Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung.

Kirchliche Institutionen, Organisationen und Einrichtungen auf allen Ebenen sollen ihre Einkaufpraxis an ökologischen und sozialen Kriterien ausrichten. Das fordert der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) bei seinem in Bonn tagenden Hauptausschuss. Ob fair gehandelter Kaffee in Pfarrgemeinden oder Ökostrom in Tagungshäusern: Nicht Sparsamkeit sondern Gerechtigkeit solle im Vordergrund kirchlicher Einkaufspraxis stehen… weiterlesen →

Partnerschaft steht nicht in Frage

“Nach einem Bericht der Vereinten Nationen friert Deutschland seine Budgethilfe ein – aber rheinland-pfälzische Projekte laufen weiter. […] Rheinland-pfälzische Projekte in Ruanda sind nicht betroffen, versichert das Innenministerium in Mainz mit Verweis auch auf die Graswurzelpartnerschaft, direkten Hilfen der Menschen vor Ort. Uwe Mayer, der das Koordinationsbüro der Partnerschaft in Kigali leitet, erklärt: „Unsere Projekte laufen normal weiter.“ Von der Krise in Nord-Kivu bekomme man in Kigali nichts mit: „Einzig die Flüchtlingslager sind offen sichtbar und wachsen täglich. Die Lage hier in Ruanda ist aber weiterhin ruhig und die Sicherheit nicht beeinträchtigt.“ Selbstverständlich beobachte das Büro die Lage aufmerksam und stehe in Kontakt mit der deutschen Botschaft. […]” weiterlesen →

Mythos Kaffee 2.0

Die Diözese Speyer, lädt alle Interessierten herzlich ein, am Freitag, den 11. Mai 2012, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, nach Landau/Pfalz in die KFE – Kaffeerösterei.

KFE – Die Kaffeerösterei sorgt für den Vertrieb unseres Ruandakaffee und für eine schonende Röstung der Kaffeebohnen. Das Team von KFE informiert Sie, vom Anbau in Ruanda über den fairen Handel bis zu den verschiedenen Arten der Röstung. 

Lassen Sie sich begeistern vom “Mythos Kaffee” und schauen Sie bei einer “Live-Röstung” zu, selbstverständlich können Sie auch unseren Ruandakaffee probieren.

Infos und Anmeldung: Diözese Speyer, cfu@bistum-speyer.de

oder schauen Sie mal vorbei…
KFE – Die Kaffeerösterei, Maximilianstraße 2, 76829 Landau/Pfalz, montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

CoffeeStop Logo 2012

Coffee Stop!

Am 23. März 2012 ist es wieder soweit: Coffee-Stop – eine Kaffeepause zum Abschalten. 


Zur „Coffee Stop-Aktion“ ruft MISEREOR auf und Du kannst mitmachen! Die Idee ist ganz einfach: Es wird Kaffee gekocht und gegen eine freiwillige Spende an Freunde, Familie, Nachbarn und Passanten ausgeschenkt. Die Aktion findet an diesem Tag in vielen deutschen Städten an verschiedenen Orten zu Hause, in Fußgängerzonen, bei der Arbeit, in Schulen oder in Vereinen statt. Mit dieser Aktion unterstützen die Kaffeetrinker Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika und bekommen dafür eine heiße Tasse Kaffee. So fördern sie MISEREOR-Projekte und die Hilfe zur Selbsthilfe in den Ländern des Südens.

» alle Infos zum Mitmachen!CoffeeStop Logo 2012
» hier gibt´s den fair-gehandelten Ruandakaffee dazu!
 

 

Mythos Kaffee

Die Diözese Speyer, lädt alle Interessierten herzlich ein, am Freitag, den 16. März 2012, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, nach Landau/Pfalz in die KFE – Kaffeerösterei my site.

KFE – Die Kaffeerösterei sorgt für den Vertrieb unseres Ruandakaffee und für eine schonende Röstung der Kaffeebohnen. Das Team von KFE informiert Sie, vom Anbau in Ruanda über den fairen Handel bis zu den verschiedenen Arten der Röstung. 

Lassen Sie sich begeistern vom „Mythos Kaffee“ und schauen Sie bei einer „Live-Röstung“ zu, selbstverständlich können Sie auch unseren Ruandakaffee probieren.

Infos und Anmeldung: Diözese Speyer, cfu@bistum-speyer.de

oder schauen Sie mal vorbei…
KFE – Die Kaffeerösterei, Maximilianstraße 2, 76829 Landau/Pfalz, montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Achtung!
Die Besichtigung muß leider kurzfristig ausfallen, da es in der Rösterei gebrannt hat! Wir holen den Termin aber bald nach! 

Gute Vorsätze…

An alle Kaffeetrinker: Macht mit! 2012 kommt nur noch fairer Kaffee in die Tasse!

– ob zu Hause, beim Kaffeekränzchen, in der Kantine oder im Büro: Du hast die Wahl! Jetzt die Kaffeesorte wechseln und fair genießen!

 

Der Kaffee ist fertig…

…und kann u. a. im Pfarrbüro der Katholischen Pfarrgemeinde St. Martin in Kaiserslautern gekauft werden. Sie erhalten bei uns für 8,80 EUR ein Pfund fair-gehandelten Ruandakaffee in ganzen Bohnen, gemahlen oder als Espresso.

Rufen Sie uns an, Telefon 0631-93183, und bestellen Sie Ihren fairen Kaffee – als Geschenk, für´s Büro oder einfach als Frühstückskaffee.

Auf eine faire Tasse Kaffee…

Ruandakaffee

Das Bistum Speyer hat jetzt einen neuen Partnerschaftskaffee: Bischof Jean Damascène Bimenyimana aus der Diözese Cyangugu in Ruanda und Weihbischof Otto Georgens aus Speyer stellten heute, zusammen mit Vertreterinnen des Partnerschaftsvereins St. Martin Kaiserslautern e. V. und KFE – die Kaffeerösterei in Landau, den neuen Partnerschaftskaffee vor. 

Den Ruandakaffee erhalten Sie demnächst in vielen Gemeinden und Weltläden im Bistum Speyer sowie bei KFE in Landau, die für eine besonders schonende Röstung sorgt und den Vertrieb bistumsweit organisiert.

Partnerschaftskaffee

Am Donnerstag, den 06. Oktober 2011, wird der Ruandakaffee nun als offizieller Partnerschaftskaffee des Bistum Speyer vorgestellt. Dem kleinen Festakt am Dompavillon wird auch Bischof Jean Damascène Bimenyimana aus der Partnerdiözese Cyangugu beiwohnen. Der Bischof aus Ruanda ist zurzeit Gast in der Diözese Speyer.