Visit Rwanda soon…

Auch Ruanda kämpft gegen das Coronavirus. Seit dem 21. März gilt eine vollständige Ausgangssperre. Mittlerweile hat Ruanda um die 105 Infizierte (Stand: 07. April 2020). Bislang gibt es keine Todesfälle zu beklagen. In Ruanda werden viele Corona-Tests durchgeführt. Wie die Lage in Ruanda ist, haben die Teams vom Ruanda-Referat und vom Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz / Ruanda in einem Rundbrief an alle Ruanda-Engagierte zusammengetragen. 

Pfarrer erteilt aus dem Auto heraus Segen.

Grüße aus Uruguay

Auch in Uruguay hat das Coronavirus den Lebensalltag der Menschen verändert. Pfarrer Nelson Gonzalez ließ es sich jedoch nicht nehmen, den Menschen seiner Gemeinde nahe zu sein. Dafür ließ er sich etwas Besonderes einfallen: Am Palmsonntag fuhr er mit dem Auto von Haus zu Haus und segnete jedes Anwesen und dessen Bewohner. 

Mehr über „Grüße aus Uruguay“ lesen

Coronavirus in Ruanda

Das Ruanda-Referat des rheinland-pfälzischen Innenministeriums teilte am 20. März 2020 mit, dass der im Juni geplante Ruanda-Tag wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden wird. Ob und wann die Veranstaltung in diesem Jahr stattfinden kann, ist noch völlig unklar. Die Corona-Krise hat nicht nur Rheinland-Pfalz, sondern auch unser Partnerland Ruanda fest im Griff.

Mehr über „Coronavirus in Ruanda“ lesen

Coronavirus | Reisewarnung

Das Auswärtige Amt hat am 17. März 2020 wegen der Corona-Pandemie eine weltweite Reisewarnung herausgegeben. Die Bundesregierung hat eine noch nie dagewesene Rückholaktion von deutschen Staatsangehörigen und ihren Familienangehörigen gestartet. Von Reisen nach Ruanda raten wir dringend ab! Schützen Sie sich und andere. Bitte bleiben Sie zu Hause. 

Ruandakaffee für alle!

Im Bistum Speyer wird er schon lange getrunken, Kaffee aus Ruanda. Seit Anfang des Jahres wird das Heißgetränk aus unserer Partnerdiözese Cyangugu auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordinariats ausgeschenkt. Der Service ist kostenlos. Das freut uns sehr.

Sternsinger gehen eine Straße entlang.

Danke – Sternsinger sammeln für Ruanda und Uruguay

Auch in diesem Jahr waren in der Gemeinde St. Martin wieder kleine und große Könige unterwegs, um den Segen Gottes für das Jahr 2020 zu bringen. In neun Gruppen mit unterschiedlicher Besetzung sammelten wir für unsere Partnergemeinden in Ruanda und Uruguay 10.917,81 Euro Spenden.

Mehr über „Danke – Sternsinger sammeln für Ruanda und Uruguay“ lesen

Partnerschaftsverein: Jahresbericht

Herzlichen Dank an Sie alle, die uns seit Jahren schon so tatkräftig unterstützen. Nur durch die Unterstützung vieler können wir etwas bewegen. Nur durch die Unterstützung vieler ist der Partnerschaftsverein St. Martin Kaiserslautern e. V.  „handlungsfähig“. Nur gemeinsam können wir mithelfen am Bau der Einen Welt.

Herzliche Grüße,
Dorothea Fuchs (Vorsitzende)