Wir laden Sie herzlich ein, am Sonntag, 02. September 2012, zum Festgottesdienst um 10.00 Uhr in die Martinskirche nach Kaiserslautern. Seien Sie dabei, wenn unsere 35. Martinskerwe feierlich eröffnet wird und treffen Sie alte Bekannte oder lernen Sie neue Freunde kennen. Wir bieten Ihnen ein kunterbuntes Unterhaltungsprogramm, eine internationale Küche und interessante Angebote rund um die Martinskirche – natürlich können Sie auch unseren Ruandakaffee kosten und eine Packung mit nach Hause nehmen. Bringen Sie ihre Familie, Freunde, Verwandte und Bekannte mit – für jeden ist etwas dabei, egal ob groß oder klein! Wir freuen uns, Sie zu unserem Kirchweihfest begrüßen zu dürfen.
Partnerschaft steht nicht in Frage
“Nach einem Bericht der Vereinten Nationen friert Deutschland seine Budgethilfe ein – aber rheinland-pfälzische Projekte laufen weiter. […] Rheinland-pfälzische Projekte in Ruanda sind nicht betroffen, versichert das Innenministerium in Mainz mit Verweis auch auf die Graswurzelpartnerschaft, direkten Hilfen der Menschen vor Ort. Uwe Mayer, der das Koordinationsbüro der Partnerschaft in Kigali leitet, erklärt: „Unsere Projekte laufen normal weiter.“ Von der Krise in Nord-Kivu bekomme man in Kigali nichts mit: „Einzig die Flüchtlingslager sind offen sichtbar und wachsen täglich. Die Lage hier in Ruanda ist aber weiterhin ruhig und die Sicherheit nicht beeinträchtigt.“ Selbstverständlich beobachte das Büro die Lage aufmerksam und stehe in Kontakt mit der deutschen Botschaft. […]” weiterlesen →
Weihbischof besucht Ruanda
Weihbischof Otto Georgens wird vom 5. bis 13. Juli erstmals die Speyerer Partnerdiözese in Ruanda, Cyangugu, besuchen. Der Weihbischof folgt einer Einladung von Bischof Jean Damascène Bimenyimana, der bereits mehrfach in Speyer zu Gast war, zuletzt beim Domweihjubiläum 2011… weiterlesen →
Quelle: http://bistum-speyer.de
Dankeschön aus Muyange
Die Association ABAGIRIWIMPUHWE in Muyange besteht aus Eltern von Schulkindern, die durch unseren Schülerfonds unterstützt werden.
Der Schülerfonds ermöglicht es, dass Kinder aus unseren Partnergemeinden Shangi und Muyange in Ruanda die Schule besuchen können. Eine Spende von bereits 25.- EUR hilft, dass ein Kind ein Jahr lang eine Schule besuchen kann. Je nach Bedarf werden die Anschaffung einer Schuluniform, Schulmaterialien, Unterkunft oder tägliche Mahlzeiten ermöglicht.
Wir freuen uns, wenn Sie uns unseren Schülerfonds unterstützen.
Partnerschaftsverein St. Martin Kaiserslautern e. V.
Kreissparkasse Kaiserslautern
Kto.-Nr.: 29207; BLZ 540 502 20
Verwendungszweck: Schülerfonds
oder
Partnerschaftsverein St. Martin Kaiserslautern e. V.
Stadtsparkasse Kaiserslautern
Kto.-Nr.: 115196; BLZ 540 501 10
Verwendungszweck: Schülerfonds
Partnerschaft und Freundschaft
Aus Anlass des 30. Jubiläums der Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda fand der landesweite Ruanda-Tag am 18. Mai 2012, im Rahmen des Verfassungsfestes des rheinland-pfälzischen Landtages, diesmal in Mainz statt. Der 65. Geburtstag des Landes Rheinland-Pfalz stand damit ganz im Zeichen der Partnerschaft.
Viele Gäste, u. a. der ruandische Minister für lokale Angelegenheiten James Musoni und der ehemalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident Bernhard Vogel, waren gekommen, als der amtierende Ministerpräsident Kurt Beck zur Feierstunde in den Landtag eingeladen hatte. Im Hof des Landtages und der Staatskanzlei konnten sich Gäste und Festbesucher schließlich an rund 30 Ständen über die Partnerschaft informieren. Zahlreiche Vereine und Aktionsgruppen präsentierten dort ihre Arbeit und Projekte.
Bernhard Vogel, der die Partnerschaft mit Ruanda 1982 ins Leben gerufen hatte, erinnerte sich, wie ein Jahr darauf auch die Pfarrei St. Martin in Kaiserslautern eine Partnerschaft mit der Pfarrgemeinde Shangi in Ruanda auf den Weg gebracht hatte. Am Stand des Partnerschaftsvereins St. Martin Kaiserslautern e. V. informierte sich Bernhard Vogel bei Dorothea Fuchs, Vorsitzende des Vereins, über Projekte und Initiativen der Partnergemeinden. Der Ministerpräsident a. D. war sichtlich erfreut darüber, dass die Partnerschaft nun von der nächsten jüngeren Generation fortgeführt wird. Er betonte, dass gerade der persönliche Kontakt und gegenseitige Besuche wichtig sind, um eine solche Partnerschaft – wie sie zwischen St. Martin und Shangi besteht – erfolgreich und engagiert zu gestalten.
Klaus Weichel, Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern, und Julia Klöckner, Vorsitzende der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag – beide bekannten sich dazu, genussvolle Kaffeetrinker zu sein – informierten sich bei Dorothea Fuchs über fair gehandelten Ruandakaffee und Klaus Weichel ließ es sich nicht nehmen, sogleich auch eine Packung des Partnerschaftskaffees zu kaufen.
Kurt Beck und der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz bedankten sich bei allen Gruppen und Vereinen für deren besonderes Engagement. In den 30 Jahren der Partnerschaft seien fast 70 Millionen Euro in ca. 1700 Projekte geflossen. Zum Jubiläum waren 30 Schulpartnerschaften auf den Weg gebracht worden, „ein schöneres Zeichen für die Zukunft unserer Freundschaft könnte es nicht geben“, betonte Kurt Beck.
Ruanda-Tag 2012
Das Land Rheinland-Pfalz und seine Verfassung werden in diesem Jahr 65 Jahre alt. Am 18. Mai 1947 haben die Bürgerinnen und Bürger von Rheinland-Pfalz in einer Volksabstimmung ihre Verfassung verabschiedet und den ersten Landtag gewählt.
Das Verfassungsfest am 18. Mai 2012 steht im Zeichen der Partnerschaften mit den Partnerregionen Ruanda und Burgund. Im Rahmen des Verfassungsfestes findet deshalb auch der Ruanda-Tag 2012 in Mainz statt, bei dem sich die Partnerschaftsinitiativen aus dem Land mit dem Verein Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda präsentieren. Es werden überdies zahlreiche Gäste aus Ruanda erwartet.
Der Partnerschaftsverein St. Martin Kaiserslautern e. V. wird mit einem Stand beim Ruanda-Tag vertreten sein.
Quelle: http://www.landtag.rlp.de
Gedenkgottesdienst
Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 06. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis 1.000.000 Menschen das Leben… weiterlesen!
Am Sonntag, den 15. April 2012, möchten wir den Opfern des Genozids in unseren Partnergemeinden Shangi und Muyange sowie in ganz Ruanda gedenken. Wir laden Sie hierzu herzlich, zu einem Gedenkgottesdienst, um 18.00 Uhr, in die Martinskirche nach Kaiserslautern ein.
Mythos Kaffee 2.0
Die Diözese Speyer, lädt alle Interessierten herzlich ein, am Freitag, den 11. Mai 2012, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, nach Landau/Pfalz in die KFE – Kaffeerösterei.
KFE – Die Kaffeerösterei sorgt für den Vertrieb unseres Ruandakaffee und für eine schonende Röstung der Kaffeebohnen. Das Team von KFE informiert Sie, vom Anbau in Ruanda über den fairen Handel bis zu den verschiedenen Arten der Röstung.
Lassen Sie sich begeistern vom “Mythos Kaffee” und schauen Sie bei einer “Live-Röstung” zu, selbstverständlich können Sie auch unseren Ruandakaffee probieren.
Infos und Anmeldung: Diözese Speyer, cfu@bistum-speyer.de
oder schauen Sie mal vorbei…
KFE – Die Kaffeerösterei, Maximilianstraße 2, 76829 Landau/Pfalz, montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Coffee Stop!
Am 23. März 2012 ist es wieder soweit: Coffee-Stop – eine Kaffeepause zum Abschalten.
Zur „Coffee Stop-Aktion“ ruft MISEREOR auf und Du kannst mitmachen! Die Idee ist ganz einfach: Es wird Kaffee gekocht und gegen eine freiwillige Spende an Freunde, Familie, Nachbarn und Passanten ausgeschenkt. Die Aktion findet an diesem Tag in vielen deutschen Städten an verschiedenen Orten zu Hause, in Fußgängerzonen, bei der Arbeit, in Schulen oder in Vereinen statt. Mit dieser Aktion unterstützen die Kaffeetrinker Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika und bekommen dafür eine heiße Tasse Kaffee. So fördern sie MISEREOR-Projekte und die Hilfe zur Selbsthilfe in den Ländern des Südens.
» alle Infos zum Mitmachen!
» hier gibt´s den fair-gehandelten Ruandakaffee dazu!
Solilauf-KL: Dankeschön!
Ein herzliches Dankeschön…
allen 391 Läuferinnen und Läufern, den Spenderinnen und Spendern, den Sponsoren, den vielen Helferinnen und Helfern und allen die diesen tollen Tag, den Solidaritätslauf und das Fest der der Einen Welt, ermöglicht haben!
Das Ergebnis der Spendeneinnahmen liegt uns zwar noch nicht vor (es wird nachberichtet!), dafür können wir Dir aber schon das Laufergebnis präsentieren! Toll gemacht, da wird einiges zusammenkommen! Mit Deiner/Eurer Hilfe können wir ein Stück weit mehr die “Cage People” in Hongkong und die “Müllkinder” in Kalkutta unterstützen. Für ein menschenwürdiges Leben – Kindern eine Zukunft!
Ein RIESENGROßES Dankeschön!