Semesterthema: Ruanda und Kamerun

Die Universität Kaiserslautern bietet zum Semesterthema „Ruanda und Kamerun“ eine Reihe von Vorträgen und Diskussionsrunden etc. an. Außerdem veranstaltet das „Studium Integrale“ einen afrikanischen Markt im Theodor-Zink-Museum. Mehr Informationen und weitere Veranstaltungshinweise finden Sie unter www.uni-kl.de/siz

Diskussion: Zukunftsfaktor Mobilität.
Studierende aus Ruanda und Kamerun in Deutschland
.
Donnerstag, 14. Mai, 17.15 Uhr
Gebäude 42, Hörsaal 110 

Vortrag: Kolonialismus und koloniale Entwicklung in Afrika
Donnerstag 18. Juni, 17.15 Uhr
Gebäude 42, Hörsaal 110
Dr. phil. habil. Gerhard Hauck, Landau

Afrikanischer Markt
Samstag, 18. Juli, ganztägig
Theodor-Zink-Museum, Wadgasserhof
 

Vom Haus auf dem Felsen

salle-polyvalent-shangi

„Ich will euch zeigen, wem ein Mensch gleicht, der zu mir kommt und meine Worte hört und danach handelt. Er ist wie ein Mann, der ein Haus baute und dabei die Erde tief aushob und das Fundament auf einen Felsen stellte. Als nun ein Hochwasser kam und die Flutwelle gegen das Haus prallte, konnte sie es nicht erschüttern, weil es gut gebaut war.“ (Luk 6, 74-48)

Nach dem Erdbeben 2008 in unseren Partnergemeinden Shangi & Muyange waren Häuser, Schulen und Kirchen zerstört oder schwer beschädigt – nicht jedoch unsere Partnerschaft, sie ist auf festem Fels gebaut. Wir haben unsere Partnergemeinden besucht und wir arbeiten gemeinsam am Wiederaufbau.

Das Koordinationsbüro in Kigali hat nun nach Prüfung und in Abstimmung mit der Diözese Cyangugu beim Land Rheinland-Pfalz den Antrag für den Wiederaufbau des Gemeindesaals „Salle Polyvalente“ gestellt. Die Mehrzweckhalle in der abgelegenen Region im Südwesten Ruandas bietet den Menschen dort die einzige Möglichkeit am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Sie ist Unterhaltungsraum, Treffpunkt, Hilfe- und Informationszentrum. Der Saal wird in mehreren Schritten neu aufgebaut und finanziert.

In der 1. Phase soll der Funktionstrakt abgerissen, wieder aufgebaut und ausgestattet werden. Hier werden neben einem kleinen Saal u. a. die sanitären Einrichtungen, eine Küche, die Bibliothek und ein Internetcafé untergebracht sein. Die veranschlagten Kosten belaufen sich bei dem derzeitigen Umrechnungskurs auf 71.438,41 EUR. Das Land Rheinland-Pfalz und die Pfarrei St. Martin mit ihren Partnern möchten die Finanzierung übernehmen.

In einer 2. Phase und im Rahmen des finanziell Machbaren soll dann der Abriss des beschädigten Gemeindesaals angegangen und mit dem Wiederaufbau der Gemeinderäume begonnen werden. Hierfür ist ebenfalls mit einem Aufwand von etwa 70.000 EUR zu rechnen, was noch gesondert beantragt werden muss.

Die Pfarreien Shangi und St. Martin freuen sich auf Ihre Unterstützung und möchten sich bereits jetzt hierfür herzlich bedanken.


zum Antrag auf Förderung (.pdf)

Solaranlage für Shangi

Fundament Grundschule
Mittlerweile wurden die Fundamente der Grundschule in Shangi neu errichtet (siehe Bild) und der Wiederaufbau schreitet voran. Für die Gewährleistung einer Stromversorgung soll eine Solaranlage installiert werden.

Die „DB Schenker Rail Deutschland AG“ (Railion) möchte die Finanzierung der Solarpanelen übernehmen. Die Pfarrei St. Martin wird die Batterien der Anlage finanzieren. Die Solaranlage selbst kommt von der Firma „Solar23“ aus Dettingen. Ein Techniker des „Überlandwerk Groß-Gerau“ wird in Shangi die Betreuung der Anlage übernehmen. Das gesamte Projekt kann nun mit Unterstützung der Stiftung „Energie für Afrika“ umgesetzt werden.

Hierfür möchten wir allen Spendern und Förderern herzlich Danke sagen.

Ostergrüße aus Shangi

Liebe Freunde in der Pfarrei St. Martin,

wir grüßen Euch und wünschen Euch glückliche Feste, die da kommen: Palmsonntag und Ostern – „Christus lebt Halleluja!“

Vom 07.04. bis 13.04. gedenken wir unseren Brüdern und Schwestern die Opfer des Genozids wurden. Die Abschlussveranstaltung für den Sektor Shangi ist am 13.04. in Shangi. Im Gebet sind wir vereint. 

Für die Schüler in Shangi haben die Osterferien begonnen. Sie dauern zwei Wochen. Die Schule fängt wieder am 20.04. an. […]  

Ich habe die Gefangenen besucht, sie grüßen Euch herzlich. Am 02.04. hätte Abbé Aimé endlich seinen gewünschten Prozess gehabt, aber seltsamer Weise wurde der einzige Prozesstermin abgesagt, mehr weiß man nicht. Wir wissen auch nicht, wer den Befehl dazu gegeben hat. Er behält den Mut und erträgt weiterhin den Leidensweg. Hoffen wir, dass der Tag kommen wird.

Ich habe auch erfahren, dass Mahirane und Karorero  noch einmal zurückkommen können, wenn es durch die Gacaca-Gerichte entschieden wird. Das wäre ein Triumph des Herrn. 

Viele Grüße von Pfarrer Thaddée, Pfarrer Alexis, Abbé Aimé, Abbé Laurent und von meinen Brüdern.

Léoncie

Auto für Shangi

Auto fuer Shangi

Eine erfreuliche Nachricht erreichte uns Anfang März 2009, unsere Partnergemeinde in Shangi hat endlich ein Auto.

Shangi ist dringend auf ein Auto angewiesen, der Südwesten Ruandas liegt weitab der großen Zentren Kigali, Butare oder Cyangugu. Das nächste Krankenhaus ist für die Menschen in Shangi nur zu Fuß, nach einem Marsch von etwa 3 Stunden zu erreichen. Medikamente, Baumaterial, Lebensmittel usw. – alles musste über weite Strecken zu Fuß oder mit dem einzigen Motorrad von Pfarrer Alexis angeschafft werden.

Wir freuen uns, dass St. Martin helfen und Geld für die Beschaffung des Geländewagens spenden konnte.

Insgesamt stiftete unsere Pfarrgemeinde 10 500.- EUR, ein Restbetrag von knapp 8 000.- EUR steht noch aus; dieser wird von der Gemeinde Shangi in Raten abbezahlt, wofür sich Bischof Jean Damascène verbürgt hat. Unsere Partnergemeinde überlegt, wie sie selbst noch einen Betrag erwirtschaften kann, um das Auto schnellstmöglich abbezahlen zu können.

Wir möchten auch hier weiterhelfen und freuen uns, wenn Sie das Projekt „Auto für Shangi“ weiter unterstützen könnten. Dafür bedanken sich ganz herzlich, die Menschen der Pfarreien in Shangi und St. Martin.

Spendenkonto:
Partnerschaftsverein St. Martin Kaiserslautern e. V.
Kreissparkasse Kaiserslautern
Kto.-Nr.: 29207; BLZ 540 502 20

Partnerschaftssonntag

Unter dem Motto „Gottes Schöpfung bewahren – damit alle leben können“ laden wir Sie herzlich zum Gottesdienst, am Sonntag, den 29. März, um 10.00 Uhr in die Martinskirche ein. 

Anstelle des „Fastenessens“ der vergangenen Jahre buchstabieren wir an diesem Sonntag „Partnerschaft“ neu.

Wir möchten Sie über die aktuelle Situation unseren Partnergemeinden in Shangi/ Ruanda und in Villa Rodriquez/ Uruguay informieren und laden Sie ein, „Fairpakete“ mit Erzeugnissen aus der sogenannten Dritten Welt zu erwerben.

Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität und trinken Sie bewusst einen „fairen“ Kaffee oder Tee mit uns, Ihrer Familie, Ihren Freunden. „Fair genießen“ und helfen.

Nur gemeinsam können wir Partnerschaft zukunftsfähig gestalten. In diesem Sinne freuen wir uns auf Ihr Kommen.

 

 

Benefiz: Spanische Impressionen mit Hans Erich Halberstadt

Spanische Impressionen
Lieder, Märchen und Legenden aus Andalusien
Sonntag, 15. März, um 17.00 Uhr

Der Tenor Hans Erich Halberstadt liest alte spanische Märchen und Legenden. Das stimmungsvolle Programm entführt auch musikalisch mit Liedern der neuen CD Halberstadts nach Texten von Federico Garvia Lorca in das Traumland Spanien.

Die Veranstaltung findet im Pfarrzentrum statt. Der Eintritt ist frei, Spendenerlöse sind zu Gunsten der Aidshilfe und der Partnerschaftsprojekte unserer Pfarrei in Ruanda.

 

 

Wiederaufbau macht Fortschritte


Nach dem schrecklichen Erdbeben im Februar 2008 hat nun der Wiederaufbau in Ruanda begonnen. Hiervon konnte Agnes Mmujawamariya berichten, welche schon im Sommer letzten Jahres mit einer Reisegruppe aus St. Martin unserer Partnergemeinden in Shangi und Muyange besuchte. Agnes Mmujawamariya ist Studentin an der Universität Kaiserslautern und war zuletzt im Dezember bei ihre Familie in Ruanda. Sie berichtet, dass in Shangi das Pfarrheim wieder hergerichtet ist und die Fundamente der völlig zerstörten Grundschule neu aufgebaut wurden. Ebenso wurde mit dem Wiederaufbau des zerstörten Schwesternhauses begonnen.

Und es gibt weitere erfreuliche Nachrichten, so meldete sich zur Weihnachtszeit ein Sponsor, welcher den Bau der geplanten Solaranlage in Shangi fördern möchte. Außerdem möchte ein Ehepaar aus Kaiserslautern die Anschaffung der dringend benötigten Mühle für unsere Partnergemeinde unterstützen. Alle Projekte, wie z. B. auch die Neuerrichtung des Gemeindesaals, sind auf dem Weg der Planung und Umsetzung.

Der Eine-Welt-Verkauf unserer Pfarrgemeinde, das sog. „Lädchen“, möchte das „Seifenprojekt“ ermöglichen. Eine Gruppe ehemaliger Schüler aus Shangi hat sich zusammen getan und möchte Seife herstellen. Der Erlös aus dem Verkauf der Seife soll in einen Schülerfond fließen, welcher bereits den heute Erwachsenen eine Schulausbildung ermöglicht hatte. Das „Lädchen“ wird mit Verkaufsaktionen die Gruppe der ehemaligen Schülerinnen und Schüler in ihrem Vorhaben unterstützen.

Eine ganz andere, erfreuliche Nachricht erreichte uns Anfang Januar, Charles Kabayire berichtet von der Geburt seiner Tochter Baraka Chakachaka, dem dritten Kind unseres Übersetzers in Kigali – Mutter und Kind sind wohlauf. Noch ohne Nachwuchs sind Jean Nsengumuremyi und seine Ehefrau, welche am 27. Dezember 2008 in Muyange geheiratet haben. Die Eheleute sind Lehrer in unserer Partnergemeinde in Muyange. Wir wünschen unseren Freunden aus Shangi und Muyange alles erdenklich Gute, verbunden mit den besten Wünschen.

Weihnachtsgeschenk gesucht?!

Fragen Sie doch mal in unserem Pfarrbüro St. Martin, Tel. 0631-93183, nach: Wir bieten Ihnen fair gehandelten Kaffee und bestimmt finden Sie auch das passende Geschenk in dem vielfältigen Sortiment unseres Eine-Welt-Ladens.

Oder bereiten Sie Anderen eine Freude, mit Ihrer Spende zur Förderung der Projekte in unseren Partnergemeinden in Uruguay und Ruanda.

Spendenkonto:
Partnerschaftsverein St. Martin Kaiserslautern e. V.
Kreissparkasse Kaiserslautern
Kto.-Nr.: 29207; BLZ 540 502 20

 

Sonntag der Weltmission

Gewalt, Hunger oder Naturkatastrophen zwingen Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Meist können sie nur ihre Kleider auf dem Leib retten. Und im Exil sind sie oft nicht willkommen.

Unter dem Motto “Mach den Raum Deines Zeltes weit”, präsentiert das Hilfswerk Missio Frauen und Männer der afrikanischen Kirche, die sich bedingungslos an die Seite dieser Menschen stellen und den Raum ihres Zeltes weit machen. 

Wir laden Sie herzlich, am 26. Oktober, ab 10.00 Uhr, zum Sonntag der Weltmission und zu einem gemeinsamen Mittagessen ins Pfarrzentrum St. Martin und in unsere Martinskirche ein. Sie haben die Möglichkeit, sich nach dem Gottesdienst über die Situation in unseren Partnergemeinden in Ruanda zu informieren. Die Reisegruppe wird berichten und steht Ihnen für Gespräche und Fragen zur Verfügung. 

Bischof Jean Damascène aus der Diözese Cyangugu, der Diözese unserer Partnergemeinde in Ruanda, wird vom 13.10. bis 16.10.2008 in unserer Pfarrei St. Martin sein. Hiernach wird er noch bis zum 26.10.2008 das Bistum Speyer bereisen.

Bischof Jean Damscène Bimenyimana zu Gast in der Diözese Speyer